„Einsparungen auch vor der eigenen Haustür – ohne Qualitätsverlust"
Kirchlinteln. Ein Dutzend Einsparungen mit einem Volumen von 240.500 € hat die CDU-Fraktion Kirchlinteln nach ihrer Haushaltsklausurtagung in Schafwinkel beantragt. Mit diesem Sparpaket soll der Gemeindehaushalt 2008 auf eine solidere Basis gestellt werden. Im Februar soll in der Ratssitzung das Fundament für das Modellprojekt „Historische Ortsmitte" gelegt werden, damit in diesem Jahr nach mehrjähriger intensiver Vorbereitung das 4.000 qm große Grundstück mit drei Gebäuden und dem „Lintler Krug" gekauft werden kann.Die über 1.000 qm Nutzfläche in den verschiedenen Gebäuden auf dem parkähnlichen Grundstück sollen vielfältig als Begegnungsstätte, für Kultur, für Jugend, Familien und Senioren genutzt werden. Eine Nutzung als reines Dorfgemeinschaftshaus, wie zwischenzeitlich von örtlichen Gruppen gewünscht, lehnt die Mehrheitsfraktion jedoch ab. „Ein Teil des großen Krug-Fachwerkhauses soll für gastronomische Nutzung verpachtet werden, damit Pachteinnahmen die Unterhaltungskosten in angemessenem Umfang decken", betont Fraktionsvorsitzender Günter Lühning in einer Pressemitteilung. Am Donnerstag, 17. Januar um 20 Uhr wird es zu dem Thema einen interessanten Vortrags- und Gesprächsabend geben, kündigt Lühning an. Aus dem Haushalt 2008 gestrichen werden sollen sämtliche Posten, die im Zusammenhang mit dem Grundstück „Glaspalast" in der Hauptstraße 13 stehen. „Es gibt noch gar keine Beschlüsse oder konkrete Absichtserklärungen des Rates oder VA. Die Verwaltung hat hier voreilig Mittel im Haushalt eingeplant, die jetzt gestrichen werden", betont Lühning. In der Summe werden im Haushalt 2008 so 89.000 € eingespart. Gestrichen werden sollen auch 54.000 € für eine weitere Radweg-Regionalschleife, den Aller-Heide-Radweg, weil Förderanträge seit Jahren laufen und mittlerweile wenig Hoffnung auf Realisierung bestehe. Der geplante Dorfgemeinschaftsraum als Anbau an die Schießsportanlage in Schafwinkel sei eher als Sportstätte einzustufen.
Empfohlen wurde eine kostengünstigere Realisierung nicht als Anbau, sondern durch Umbau im großen Gebäudebestand. Weil noch Beratungsbedarf bestehe,
können die 48.000 € im Haushalt 2008 noch nicht bereitgestellt werden. Dem Gebot der Sparsamkeit soll das neue Mobiliar im Sitzungssaal des Rathauses zum Opfer fallen. Die eingeplanten 13.000 € für neue Sitzmöbel sollen gestrichen werden. Ein Ansatz von 10.000 € für weitere Dorferneuerungs-Maßnahmen in Armsen soll gestrichen werden, weil die Ortschaft in den letzten Jahren bereits so stark von der Dorferneuerung profitiert hat, wie kaum ein anderes Dorf.
„Jetzt sind auch mal andere Dörfer dran", so die CDU. Weitere 13.300 Euro sollen für die Befestitung von Lehrerparkplätzen an der Grundschule in Bendingbostel eingespart werden. „Wir werden weiterhin sparsam mit dem uns anvertrauten Geld der Bürger umgehen und auch vor der eigenen Haustür sparen", hat die Mehrheitsfraktion beschlossen und hat mehrere Sparmöglichkeiten in den Ortschaften in einem Antrag zum Gemeinde-Haushalt 2008 festgeschrieben. Ohne an der Qualität zu sparen, sollen mehrere kostengünstige Lösungen mit Eigenengagement in den jeweiligen Ortschaften realisiert werden, die von den jeweiligen Ortsvorstehern und Ratsmitgliedern vorgeschlagen wurden. Hanshermann Honemann will in Otersen eine neue Tür an der Friedhofskapelle für 1.000 € statt für 3.000 € realisieren. Beim geplanten Pavillion am Brammer See will Karin Wiedemann nur 5.000 € statt 15.000 € ausgeben und für den geplanten Stromanschluss für die Friedhofskapelle soll es eine „Nachbarschaftslösung" geben, so dass nur 2.500 € statt 11.300 € im Haushalt eingeplant werden müssen. Hans-Jürgen Bothe will für einen Pavillion in Luttum für Eigenleistungen werben, damit die Gemeinde 3.100 € einsparen kann und Ingrid Müller reichen für die Toilettenanlage in Schafwinkel 3.500 € statt der 4.800 € aus. In der Summe lassen sich bei diesen kleineren Maßnahmen nochmals 25.200 € einsparen, addiert die CDU-Fraktion, die insgesamt Sparmaßnahmen von 240.500 € durchsetzen will.
Empfehlen Sie uns!