100 Prozent Zustimmung für den CDU-Vorstand

09.03.2008

Gestärkt für die Zukunft

KIRCHLINTELN. Die CDU Kirchlinteln hat am vergangenen Mittwoch im Lintler Krug einen neuen Vorstand gewählt. Mit 100 Prozent der abgegebenen Stimmen wurde der Vorsitzende Stephan Jeite in seinem Amt bestätigt. Im zur Seite stehen künftig Arne Jacobs (Holtum Geest) und Bernd Hartendorf (Armsen) als stellvertretende Vorsitzende. Karin Wiedemann (Kreepen) übernimmt den Posten der Kassenwartin. Zur Schriftführerin wurde Christiane von Bremen (Brunsbrock) gewählt. Weitere Mitglieder im Vorstand sind Vanessa Kopplin (Heins) als Pressewart. Als Beisitzer komplettieren den Vorstand Ulrike Kruse (Kirchlinteln), Fred Martens (Weitzmühlen) und Fred Wischmann (Kükenmoor).„Ich freue mich auf eine erfolgreiche Teamarbeit im neuen Vorstand", so Stephan Jeite, gleichzeitig bedankte er sich bei ausscheidenden Mitgliedern für die langjährige Arbeit mit einem Buchpräsent und einer süßen Zugabe. „Wir blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2007 und einen erfolgreichen Wahlkampf zurück", so Stephan Jeite in seinem Rechenschaftsbericht und als größte Volkspartei im Gemeindegebiet möchten wir durch sachorientierte Arbeit neue Mitglieder für uns gewinnen".

Auch für 2008 sind zahlreiche Veranstaltungen geplant. So lädt die CDU Kirchlinteln auch in diesem Jahr zum gemeinsamen Fußball schauen während der EM 2008 ein. Außerdem ist für Samstag, den 19. April, eine Fahrt in die Autostadt nach Wolfsburg geplant. Interessierte sind herzlich eingeladen. Anmeldungen und Informationen unter Telefonnummer 04236/ 1476.

Ein weiterer Höhenpunkt der Versammlung war die Information durch den Landtagsabgeordneten Wilhelm Hogrefe über die Koalitionsvereinbarungen der neuen Landesregierung für den ländlichen Raum.
.
In seinen Ausführungen erläuterte Hogrefe, dass sich die neue Landesregierung und die Koalitionsfraktion von CDU/FDP verstärkt für die Förderung des ländlichen und kleinstädtischen Raumes einsetzen werden. Dies gelte insbesondere für eine bessere Erschließung durch neue Verkehrswege. So sollen künftig noch mehr Mittel für den Straßenbau aufgebracht werden. Besonders im EU-Ziel 1 Fördergebiet, zu dem auch der Landkreis Verden gehört, sollten alle Chancen im Bereich der Wirtschaftsförderung offensiv genutzt werden. „Dorferneuerung, Flurneuordnung, Einzelbetriebliche Förderung und Vertragsnaturschutz werden im bisherigen Rahmen fortgeführt und besonders auf den aktuellen Bedarf ausgerichtet", so Hogrefe .Er will sich außerdem für den Erhalt kleiner Schulstandorte, eine verbesserte Krankenhausförderung sowie eine flächendeckende Verfügbarkeit von Breitband-Internetzugängen, einsetzen.