
Nach 27 Amtsjahren als Ortsvorsteher von Weitzmühlen übergab Hans-Heinrich Müller jetzt die Amtsgeschäfte an seinen Nachfolger Fred Martens, der inzwischen in das Ehrenbeamtenverhältnis berufen wurde.Zu Beginn der Ratssitzung Mitte März hatte Bürgermeister Wolfgang Rodewald Hans-Heinrich Müller mit Worten des Dankes und einem Präsent aus dem Ehrenbeamtenverhältnis verabschiedet (wir berichteten). Seit 1981 war Müller Ortsvorsteher in Weitzmühlen und von 1981 bis 1991 auch Ratsmitglied im Gemeinderat. Die inzwischen abgeschlossene Dorferneuerung zählte zu den Höhepunkten seiner Amtszeit, in denen Hans-Heinrich Müller stets die gute Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung schätzte. „Bewegte Zeiten" erlebte Müller, als er sich gemeinsam mit einer Bürgerinitiative und mit Unterstützung von Wilhelm Hogrefe gegen die Planung der Variante 3 der Y-Trasse südlich der Autobahn und unmittelbar am Dorf einsetzte – mit Erfolg. Im Kirchlintelner Rathaus wurde Nachfolger Fred Martens inzwischen offiziell in sein neues Amt eingeführt. Die Übergabe der Amtsgeschäfte und zahlreicher Aktenordner regelten Hans-Heinrich Müller und Fred Martens jetzt vor Ort in Eigenregie und stellten sich zum Erinnerungs- foto auf dem Dorfplatz, der im September letzten Jahres feierlich eingeweiht wurde. Der „Neue" ist in der Ortschaft Weitzmühlen seit Jahren fest verankert. Fred Martens ist Ratsherr und stellvertretender CDU-Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat und im Dorf als Vorsitzender des Schützenvereins und als stellvertretender Ortsbrandmeister aktiv dabei und nahe bei seinen Mitbürgern.
Bildunterschrift:
Nach 27 Amtsjahren freute sich Hans-Heinrich Müller (links) über ein Glas-Wappen der Gemeinde und übergab jetzt die Amtsgeschäfte an seinen Nachfolger Fred Martens (rechts).
Empfehlen Sie uns!