Auch Verlässliche Grundschulen arbeiten hervorragend

29.06.2009

Luttum bleibt im nächsten Schuljahr Volle Halbtagsschule

Kirchlinteln. Für das Anfang August beginnende neue Schuljahr gibt es für die Grundschule Luttum keine Änderung. „Die Schule wird weiter als Volle Halbtagsschule geführt", so MdL Wilhelm Hogrefe. Eine Änderung werde es erst zum Schuljahrsbeginn 2010/11 geben.

Bis dahin könne die Schule zusammen mit der Gemeinde überlegen, ob Luttum künftig als Verlässliche Grundschule oder als Ganztagsschule geführt werde. Dazu Hogrefe: „Die Geestschule in Bendingbostel und viele andere Grundschulen im Landkreis zeigen, dass auch das Modell der Verlässlichen Grundschulen gute bis sehr gute pädagogische Arbeit ermöglicht". Bei Vergleichsarbeiten sei zudem kein Unterschied zwischen den Vollen Halbtagsschulen und den Verlässlichen Grundschulen erkennbar. „Auch die Beurteilungen durch die Schulinspektion zeigen, dass beide Formen der Grundschularbeit gleich gute Ergebnisse verzeichnen können".

Zu der Frage, warum die Landesregierung und der Landtag nunmehr das Schulgesetz geändert haben, erläutert Hogrefe: „Derzeit werden in Niedersachsen nur noch 7 Prozent aller Grundschulen so wie in Luttum als Volle Halbtagsschulen geführt". Ursprünglich habe diese Schulform als Zukunftsmodell gegolten. Aber die frühere Kultusministerin Renate Jürgens-Pieper habe bereits 2002 erkannt, dass eine Unterrichtsversorgung von 120 Prozent im Vergleich zu allen Schulen auf Dauer weder gerecht noch finanzierbar sei. Nach den Plänen der früheren SPD-Landesregierung wären die noch vorhandenen Vollen Halbtagsschulen daher bereits 2006 in die neue Form der Verlässlichen Grundschule umgewandelt worden.

Viele Volle Halbtagsschulen haben zwischenzeitlich selber beantragt, künftig als Verlässliche Grundschulen zu arbeiten, da dieses System erheblich flexibler geführt werden  kann.

Bei der nun zum Schuljahr 2010/11 für alle Grundschulen gültigen Form „Verlässliche Grundschule" können sich die Eltern darauf verlassen, dass ihre Kinder jeden Tag 5 Zeitstunden in der Schule gebildet und betreut werden. Alle regulären Unterrichtsstunden und notwendige Vertretungsstunden werden durch Lehrkräfte erteilt. Die Betreuungszeiten werden von pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gestaltet. Zunehmend entwickeln sich auch Grundschulen zu Ganztagsschulen weiter. Dafür bekommen sie zusätzliche Lehrkräfte zugewiesen.