Auf der vorweihnachtlichen Mitgliederversammlung im Müllerhaus in Brunsbrock konnte der CDU-Gemeindeverband Kirchlinteln sieben Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft auszeichnen. Alle Jubilare zusammen können auf 210 Jahre Politik sowie herausragendes ehrenamtliches Engagement zurückblicken.
Traditionell kommen die Kirchlintler Christdemokraten zum Jahresausklang zusammen, um in entspannter Atmosphäre auf das vergangene Jahr zurückzublicken und auch eine Vorrauschau auf die politischen Herausforderungen zu geben. Auf Gemeindeebene blickte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Steffen Lühning auf 2018 zurück, auf Kreisebene tat dies Kreistagsfraktionsvorsitzender Wilhelm Hogrefe. Beide zeigten sich zufrieden mit der guten, harmonischen Zusammenarbeit ihrer jeweiligen Fraktionen.
Im Anschluss konnte Wilhelm Hogrefe sieben CDU-Mitglieder für ihre langjährige Treue mit Urkunden und Anstecknadeln auszeichnen. Harald Ahlden aus Hohenavergen ist seit 25 Jahren CDU-Mitglied und insbesondere durch sein Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr bekannt, wo er 25 Jahre Ortsbrandmeister war sowie immer noch als Gemeindeausbildungsleiter aktiv ist. Aus der Feuerwehr ist auch Dieter Bergstedt bekannt, der zunächst 17 Jahre der Ortsfeuerwehr Otersen vorstand und von 2003 – 2015 als Gemeindebrandmeister tätig war. Seit 2016 ist Bergstedt Ortsvorsteher in Otersen, außerdem seit nunmehr 10 Jahren Vorsitzender der Dorf- und Vereinsgemeinschaft sowie Vorstandsmitglied im Dorfladen Otersen w.V.. Ebenfalls aus Otersen wurde Günter Lühning für 25 Jahre in der CDU geehrt, der seit 1992 den Heimat- und Fährverein seines Heimatortes führt, sich seit 2001 für den Dorfladen Otersen verantwortlich zeichnet und für die CDU als Kommunalpolitiker aktiv ist. Von 1991 – 2016 war Lühning eine prägende Figur im Gemeinderat, davon 20 Jahre als CDU-Fraktionsvorsitzender. Seit 2006 ist er zudem direkt gewählter Kreistagsabgeordneter. Gerold Rosendahl aus Kükenmoor-Verdenermoor kommt ebenfalls auf 25 Jahre in der CDU und als ehemaliger Geschäftsführer eines Ferkelerzeugerbetriebes bekannt. Er hat sich immer wieder „um die Anliegen der einfachen Menschen gekümmert“, wusste Hogrefe zu berichten. Auch Ingrid Müller, ihres Zeichen 1. stellvertretende Bürgermeisterin der Gemeinde sowie Ortsvorsteherin in Schafwinkel, ist seit einem Vierteljahrhundert Christdemokratin. Neben dem kommunalpolitischen Engagement ist sie Kirchenvorsteherin in der St. Matthäus-Gemeinde Brunsbrock sowie aktiv in zahlreichen Vereinen und Organisationen.
Für gar 40 Jahre wurde der Sehlinger Friedrich „Jonny“ Diercks ausgezeichnet, der ebenfalls über langjährige Erfahrung aus dem Feuerwehrwesen als Ortsbrandmeister der Feuerwehr Sehlingen sowie als Ratsherr im Gemeinderat verfügt, davon einige Jahre als stellvertretender Bürgermeister. Er war außerdem letzter Bürgermeister der Gemeinde Sehlingen sowie als 1. Ortsvorsteher nach der Gemeindereform 1972. Für 45 Jahre erhielt Christiane von Bremen eine Urkunde und Ehrennadel – sie war viele Jahre im Gemeindeverbandsvorstand sowie als Kreisvorsitzende der Frauen Union tätig und engagierte sich im Bereich der Mitgliederwerbung.
Zum Ausklang des vorweihnachtlichen Treffens lauschten die rund 35 anwesenden CDU-Mitglieder dann noch einem Reisebericht von Dirk Gieschen aus Quelkhorn. Der 50-jährige Kreistagsabgeordnete aus dem Flecken Ottersberg ist Lohnunternehmer und bereiste mit Berufskollegen aus der Landwirtschaft Südafrika, um sich vor Ort Betriebe anzusehen und Land und Leute besser kennenzulernen. Gieschen zeigte beeindruckende Bilder von Bananenplantagen und Weinanbaugebieten, aber auch von riesigen Ackerbauflächen die mit moderner technischer Ausstattung bewirtschaftet werden. Auf der 8-tägigen Reise stand auch eine Safari am Rande des Kruger-Nationalparks sowie Kapstadt mit dem Tafelberg sowie dem Kap der guten Hoffnung auf dem Programm.
Empfehlen Sie uns!