CDU fokussiert aktuelle Themen

18.08.2018

Zu einem Workshop nach der Sommerpause trafen sich die Ratsmitglieder der CDU-Fraktion kürzlich in Luttum, um einerseits die Wahlvorhaben aus 2016 abzugleichen und gleichzeitig die Schwerpunktthemen für die kommenden Monate festzulegen. In der Rückschau wurden positive Ergebnisse und Fortschritte in den Bereichen „Schnelles Internet“, Baulandentwicklung in Kirchlinteln und Luttum oder die Geschwisterkinderregelung genannt, aber auch der endlich begonnene Neubau des Feuerwehrhauses in Bendingbostel, die gute Entwicklung der Mensa in der Oberschule oder die Einführung des quartalsweisen Berichtswesen im Finanzbereich.

Darauf aufbauend wollen sich die Christdemokraten in den kommenden Monaten konkret um weitere Themenbereiche kümmern. Oberstes Ziel bleibt es, die Einwohnerzahl mittelfristig auf 11.000 Einwohner zu steigern. Im Bereich „Attraktivität unserer Heimat“ gilt es daher, Baulandentwicklungen weiter voranzutreiben, auch in den kleineren Ortschaften mit vorhandener Infrastruktur. Hier muss künftig auch über verschiedene Wohnformen neben den klassischen Einfamilienhäusern nachgedacht werden: „Uns fehlt es an kleineren Wohnungen für Senioren sowie junge Paare und Singles“, erläutert Fred Martens.

Bei einer wachsenden Einwohnerzahl muss auch die entsprechende Infrastruktur bereitgestellt werden. Daher geht es primär um einen Krippenneubau in Kirchlinteln, bei dem aktuell neue Wege mit einem externen Träger geprüft werden. „Ein großer Schwerpunkt liegt ferner in der Aufgabe der Hortunterbringung in Luttum, die nach der Kündigung bei einem privaten Anbieter neu geordnet werden muss“, resümieren Karin Wiedemann, Birgit Söhn und Hermann Ramme für den Bereich „Junge Familien“. Beim Thema Ehrenamt wünschen sich die Christdemokraten endlich eine Gebührensatzung für Einsätze der Freiwilligen Feuerwehren, um künftig Gebühren außerhalb der unentgeltlich zu erfüllenden Pflichtaufgaben erheben zu können. „Kirchlinteln ist hier bislang die einzige Kommune im Landkreis Verden, die ohne eine solche Satzung arbeitet. Das soll ab 2019 anders werden“, erklärt Claus-Hermann Hoops.

Im Bereich Schule und Ausbildung will die Kirchlintler CDU-Fraktion die Idee der Berufsakademie in Verden positiv begleiten und außerdem die Vorzüge der eigenen Oberschule stärker herausstellen. „Die Schule am Lindhoop hat immer wieder gezeigt, dass sie eine tolle Vorbereitung auf das Ausbildungsleben bietet – vor allem auch durch das Engagement von emforce. Diesen Standortvorteil wollen wir künftig noch stärker in den Mittelpunkt rücken“, regen Steffen Lühning und Arne Jacobs an.

Auch im Finanzbereich gibt es Aufgaben für die nächsten Monate: Zunächst sind hier nach der Aufstellung der Eröffnungsbilanz die Jahresabschlüsse der vergangenen Jahre aufzuarbeiten, ebenso geht es um unterjährige Soll-Ist-Vergleiche in den einzelnen Produkten. „Unser Ziel bleibt weiterhin, auch in den nächsten Jahren ohne Neuverschuldung auszukommen und wie bereits in den vergangenen Jahren Schulden abzubauen“, bilanzieren Ingrid Müller und Torsten Blanke.