CDU Kirchlinteln ehrt langjährige Mitglieder

11.01.2018

Im Rahmen der vorweihnachtlichen Mitgliederversammlung der CDU Kirchlinteln wurden in Armsen kürzlich zwei Mitglieder für ihre langjährige Treue zur CDU geehrt. In einer Laudatio würdigten Arne Jacobs und Wilhelm Hogrefe das vielfältige berufliche und kommunalpolitische Engagement von Fritz Badenhoop-Clausen aus Neddenaverbergen und Heinz-Dieter Jacobs aus Holtum. Beide Jubilare sind über 40 Jahre Mitglied in der Christlich Demokratischen Union.

„Fritz Badenhoop-Clausen zählt zu den erstrangigen Züchtern der weltbekannten Hannoveraner Warmblutpferde", so Wilhelm Hogrefe. Sogar der NDR habe schon in einer ausführlichen Dokumentation über die Zuchterfolge von Fritz Badenhoop-Clausen berichtet. Der Jubilar habe die CDU im Kleinbahnbezirk mit gegründet und nehme noch regelmäßig an Parteiveranstaltungen teil. Einen besonderen Dank habe Heinz-Dieter Jacobs verdient, erklärte Wilhelm Hogrefe. Er habe dem Gemeinderat von 1981 bis 1996 angehört, sei Vorsitzender des Bau- und Finanzausschusses gewesen und habe mit herausragender Sachkenntnis und stets verbindlicher Art die Entwicklung der Gemeinde vorangebracht. „Langjährige Mitgliedschaft in einer Partei ist heute keine Selbstverständlichkeit, in Zeiten, wo viele sich immer mehr projektbezogen engagieren, aber seltener über einen langen Zeitraum binden“, dankte Arne Jacobs den beiden Jubilaren.

Weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war der Reisebericht von Arne Willenbrock. Mit eindrucksvollen Fotos und voller Begeisterung hat er seinen Aufenthalt in Australien vorgestellt. Zuerst standen drei Monate Arbeit auf einem landwirtschaftlichen Betrieb auf dem Programm und anschließend eine dreimonatige Rundreise. Genug Zeit um Land und Leute kennenzulernen und lebhafte Eindrücke zu gewinnen.

Arne Jacobs berichtete zudem von den gerade abgeschlossenen Haushaltsberatungen für 2018. Dabei ging er maßgeblich auf die wichtigen Investitionen für 2018 ein. Investitionen in schnelles Internet, die Feuerwehren der Gemeinde, den Bahnhalt in Kirchlinteln und die Entwicklung neuer Bauflächen seien die Schwerpunktaufgaben des Jahres. „Wir haben in den Beratungen das Augenmerk auf unsere Herzenssachen gelegt“, zeigte sich Jacobs zufrieden mit den Ergebnissen. Ebenso sei es möglich, ohne neue Schulden auszukommen, das dritte Jahr in Folge. „Durch die Abschlagszahlungen können wir unseren Schuldenstand in drei Jahren somit um rund eine halbe Million Euro reduzieren“, hob Jacobs hervor.