
Die CDU Kirchlinteln startet zur angedachten Erweiterung des Windparks Neddenaverbergen-Armsen eine Bürgerbefragung in den umliegenden Ortschaften Neddenaverbergen, Armsen und Kükenmoor-Verdenermoor. Ein Informationsschreiben und ein Fragebogen sollen noch in der ersten November-Woche an die Haushalte in diesen Ortschaften verteilt werden. Am 28.10.2009 wurde in öffentlicher Sitzung des Planungsausschusses des Landkreises Verden das Konzept für die Vorrangstandorte für Windkraftanlagen im neuen Regionalen Raumordnungsprogramm (RROP) vorgestellt.
Vor zahlreichen Kreistagsabgeordneten und vielen interessierten Bürgern stellte die Regionalplanerin Karin Griwatz den Konzept-Entwurf erstmals öffentlich vor. Sobald aus den „vorläufigen, noch nicht abgestimmten Ergebnissen“ in 2010 der Plan-Entwurf für das RROP entwickelt wird, werden die Bürger umfassend beteiligt.
Damit will die CDU Kirchlinteln schon jetzt, zu Beginn des Meinungsbildungsprozess in der Kommunalpolitik, beginnen.
Einige Informationen vorweg:
- Entschieden ist noch gar nichts, auch wenn einige Grundstückseigentümer schon Verträge unterschrieben haben sollten
- bisher handelt es sich bei dem Windpark mit 4 Windenergieanlagen (WEA) um einen „nicht raumbedeutsamen Windpark“
- bisher waren Windparks mit 5 und mehr WEA oder mehr als 100 m Gesamthöhe „raumbedeutsame Windenergiestandorte“, künftig sind Windparks mit 3 oder mehr Windrädern „raumbedeutsam“
- Im Landkreis Verden gibt es aktuell 7 Vorrangstandorte mit 52 Wind-energieanlagen (WEA) u. 79 Megawatt Nennleistung, darunter Holtum (Geest).
Nach Auskunft der Regionalplanerin Frau Griwatz können nach sorgfältiger Abwägung aller bisher relevanter Kriterien
- Abstand zur Wohnbebauung, Abstand zu Wald etc.
- Abstand zu Naturschutzgebieten
- Landschaftsschutz („Freiraum-Konzept“ etc.)
3 neue Vorranggebiete für raumbedeutsame Windenergieanlagen (WEA) im neuen RROP ausgewiesen werden:
Achim-Bollen
Langwedel-Giersberg
Neddenaverbergen
Aus unserem Pressebericht aus dem Monat September 2009 und unserer Information im Internet unter http://cdu-kirchlinteln.de/windraeder-in-fernsehturm-hoehe/ dürfte interessierten Bürgern bekannt sein, das ein Investor eine Erweiterung des Windenergie-Standortes Neddenaverbergen-Armsen in östliche Richtung mit neuen Windrädern der 6 Megawatt-Klasse mit 170 m Nabenhöhe und bis zu 230 m Gesamthöhe plant (wie gesagt: Es ist noch gar nichts entschieden!)
Einige Grundstückseigentümer und Einwohner sind mit dieser Planung einverstanden. Andere sind grundsätzlich für eine Erweiterung – aber nicht mit Windenergieanlagen der 6 MW-Klasse und mit 230 m Gesamthöhe, sondern wünschen sich eine Höhenbegrenzung – z.B. 120 m Narbenhöhe. Andere Einwohner sind vielleicht insgesamt gegen eine Erweiterung des vorhandenen Windparks.
Allen Einwohnern aus den umliegenden Ortschaften wollen die örtlichen Ratsmitglieder Nils Heise und Holger Cordes und die drei Kirchlintelner CDU-Kreistagsabgeordneten Wilhelm Hogrefe (MdL), Heinrich Luttmann und Günter Lühning frühzeitig die Möglichkeit der Meinungsäußerung und Beteiligung bieten und führen deshalb die Bürgerbefragung durch.
- Im Interesse des Klimaschutzes,
- weil Öl und Gas endlich sind
und
- damit wir von Energie-Importen aus anderen Staaten, teilweise Krisenstaaten, unabhängiger werden können
sind wir auch künftig für die stärkere Nutzung Erneuerbarer Energien (Sonne, Wind, Biomasse). Bei einem weiteren, maßvollen Ausbau der Windenergie-Nutzung sollten nach unserer Auffassung die geltenden Kriterien (Abstandskriterien und Schutzgüter Mensch und Natur) eingehalten werden.
Die Ergebnisse der Bürgerbefragung will die CDU Kirchlinteln ach Abschluss der Befragung und Auswertung im Rahmen eines Bürgerforums (voraussichtlich im Dezember 2009) vorstellen und mit interessierten Bürgern ins Gespräch kommen.
Empfehlen Sie uns!