
Im September beginnt der DSL-Ausbau für Hoheanverbergen, Otersen, Weitzmühlen und Wittlohe, der „schnelles Internet" bis DSL 16.000 zum Jahresende möglich macht. Umfassende Informationen enthält ein Interview mit Marco Bungalski (Foto), das Ratsherr und Kreistagsabgeordneter Günter Lühning führte.
Seit der Presseberichterstattung Mitte Juli über den bevorstehenden Ausbau der Breitband-Technologie in den Dörfern Otersen, Wittlohe, Hohenaverbergen und Weitzmühlen freuen sich viele Bürger auf „Schnelles Internet".
Ratsherr und Kreistagsabgeordneter Günter Lühning erhielt Mitte August aufgrund einer Anfrage weitere Auskünfte von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Verden. Demnach muss die Förderung des Ausbaus der Breitbandinfrastruktur Technologie- und Anbieter-neutral vollzogen werden. Die eingereichten Angebote wurden sowohl vom Fachbüro LAN-Consult in Hamburg als auch vom Ministerium für den ländlichen Raum (ML) in Hannover geprüft.
Die Hamburger LAN-Consult hatte auch die Machbarkeitsstudie „Breitbandentwicklung im Landkreis Verden“ erstellt.
Die Firma Marco Bungalski GmbH aus Verden hatte das kostengünstigste Angebot mit der geringsten Wirtschaftlichkeitslücke eingereicht und hat nach den vorgenannten Prüfungen durch LAN-Consult und das ML den Auftrag für die vier Kirchlintelner Ortschaften Otersen, Wittlohe, Hohenaverbergen und Weitzmühlen erhalten.
„Der Ausbau beginnt im September und wird Anfang Dezember abgeschlossen sein. Die ersten Anschlüsse können also noch in diesem Jahr geschaltet werden" erklärt Marco Bungalski im Interview mit dem Kreistagsabgeordneten Günter Lühning aus Otersen und verspricht DSL bis 16 MBit (DSL 16.000) durch Errichtung sogenannter „Outdoor-DSLAM"-Technik. Das vollständige Interview mit vielen detaillierten Informationen stellen wir als PDF-Datei (320 kb) zum Herunterladen und Lesen ins Internet.
Empfehlen Sie uns!