
Zwei Tage vor den Feierlichkeiten „20 Jahre Deutsche Einheit" in Bremen hat die Konrad-Adenauer-Stiftung im Domgymnasium in Verden die Ausstellung „DDR – Mythos und Wirklichkeit" eröffnet. Beide kreisverdener Tageszeitungen berichteten am 2.10.2010 ausführlich über die Eröffnung der Ausstellung.Alle Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des Domgymnasiums waren bei der Eröffnung in der Aula des DoG anwesend. „Das Thema ist ja nicht ausschließlich für den Geschichtsunterricht relevant, sondern gehört zur Allgemeinbildung", betonte Schulleiter Detlev Lehmann. „Man muss wissen, was damals in der DDR passiert ist". 20 Jahre nach der Wiedervereinigung merke man kaum noch Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschen, so Dr. Klaus Jochen Arnold von der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS). ‚Trotzdem darf man nicht vergessen, dass das vor nicht allzu langer Zeit noch ganz anders ausgesehen hat", sagt der Wissenschaftliche Mitarbeiter des Bildungswerkes der KAS in Hannover.
„DDR – Mythos und Wirklichkeit" ist der Titel der Ausstellung und „Wie die SED-Diktatur den Alltag der DDR-Bürger bestimmte" lautet der Untertitel. Um sich davon ein Bild zu machen, war auch der ehemalige DDR-Bürgerrechtler Michael Wildt bei der Eröffnung anwesend. „Ich will die Menschen darüber aufklären, wie es wirklich in der DDR ausgesehen hat", betonte der gebürtige Leipziger bei der Ausstellungseröffnung in Verden.
Entwickelt wurde die Ausstellung von Steffen Lühning aus Otersen, der 2009 am Domgymnasium in Verden sein Abitur absolvierte und dann ein Jahr lang im Freiwilligen Sozialen Jahr Politik (FSJ Politik) bei der Konrad-Adenauer-Stiftung in Hannover aktiv war. Im nächsten Jahr soll die Ausstellung auf Tour durch verschiedene Schulen in ganz Deutschland gehen und auch eine Übersetzung der Inhalte in andere Sprachen und Ausstellungen im Ausland sind im Gespräch, so Dr. Klaus Joachen Arnold von der KAS.
Zum Pressebericht in den Verdener Nachrichten schalten wir einen Link. Eine Bildergalerie über die Eröffnung der Ausstellung wurde auf der Homepage des Domgymnasiums Verden veröffentlicht.
Empfehlen Sie uns!