Kirchlinteln. „Schnelles Internet für unsere Dörfer“ war das zentrale Thema der jüngsten Sitzung der CDU-Fraktion Kirchlinteln. Bei einem interessanten Dialog stand mit Marco Bungalski ein Fachmannn Rede und Antwort, dessen Unternehmen den Breitband-Ausbau in vier Kirchlintelner Dörfern bereits abgeschlossen hat und in drei weiteren Dörfern die technischen Voraussetzungen für schnelles Internet bis 25.000 Kilobyte pro Sekunde (kB/sec) bis zum Jahresende schaffen wird.
In der Fraktionssitzung wurde an die schriftliche Bürger-Befragung des Landkreises und Interessenbekundung an schnellem Internet erinnert, die Grundlage für die Förderung des Breitbandausbaus im Landkreis Verden war. Bei den folgenden Ausschreibungen erhielt die Marco Bungalski GmbH aus Verden den Zuschlag für den Breitbandausbau für die Ortschaften Hohenaverbergen, Otersen, Weitzmühlen und Wittlohe. „Schnelle und stabile Internetverbindungen sind heute genauso wichtig wie moderne Verkehrswege. Da darf der ländliche Raum nicht abgehängt werden“, betonte Landtagskandidat Adrian Mohr, der erstmals Gast bei der CDU-Fraktion Kirchlinteln war. „Mit der Breitbandinitiative Niedersachsen hat das Land wichtige Voraussetzungen geschaffen. Bund, Land und Kommunen arbeiten gemeinsam an der flächendeckenden Breitbandversorgung. Die gut organisierte Erschließung der Dörfer in der Gemeinde Kirchlinteln finde ich hierbei vorbildlich“, lobte Kreistagsabgeordneter Adrian Mohr aus Dörverden.
„Durch die Breitband-Initiative und das Engagement des Mittelständlers Marco Bungalski, sind die Internetverbindungen in mehreren Dörfern mehr als dreißigmal so schnell geworden. Aus durchschnittlich 700 Kilobyte pro Sekunde sind nach dem
Breitbandausbau rund 25.000 Kilobyte (25 Megabyte) pro Sekunde beim Download und rund 5.000 Kilobyte beim Versenden von Daten geworden“, freute sich Fraktionsvorsitzender Günter Lühning. Freuen können sich bald auch die Einwohner in Armsen, Neddenaverbergen und Stemmen, denn „bis zum Jahresende schaffen wir auch hier die technischen Voraussetzungen für noch schnelleres Internet von 25 Megabyte pro Sekunde“, kündigte Marco Bungalski an. Interesse an schnellem Internet gibt es offensichtlich auch in Holtum (Geest), wo Marco Bungalski gute Möglichkeiten sah, wenn Bürger in ausreichender Anzahl Aufträge erteilen. Bungalski empfahl den beiden Holtumern Arne Jacobs und Volker Haase eine Einwohnerversammlung. „Wir werden den weiteren Breitbandausbau und schnelles Internet für die Menschen im ländlichen Raum weiter eng begleiten“, versichert die CDU-Ratsfraktion. Im 21. Jahrhundert gehöre schnelles Internet zu einer guten Infrastruktur und beeinflusse die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen im ländlichen Raum, weil schnelle Datenleitungen zunehmend gefordert werden. Immer öfter werde bei der Wahl eines neuen Wohnortes oder der Entscheidung über einen Hauskauf nach der Verfügbarkeit von schnellem Internet gefragt, berichtete Fraktionsvorsitzender Günter Lühning, der zu Beginn der Sitzung gemeinsam mit Marco Bungalski einen Internet-Hotspot mit 25 Megabyte pro Sekunde im AllerCafé und im Dorfladen in Otersen in Betrieb genommen hatte.
Empfehlen Sie uns!