47 KiTa-Plätze in Otersen Lob für vielfältiges Angebot

20.03.2016

Aus dem vor 46 Jahren eröffneten „Ernte-Kindergarten" in Otersen ist eine moderne Kindertagesstätte mit vielfältigen Angeboten von 7.30 bis 16.00 Uhr geworden – für KiTa-, Krippen- und Hort-Kinder im Alter zwischen zwei und 11 Jahren. Insgesamt 44 Kinder werden derzeit in Otersen betreut, erfuhren die CDU-Ratsmitglieder bei ihrem Besuch in der Kindertagesstätte im alten Oterser Schulhaus. Die CDU-Ratsfraktion fühlte sich nach dem einstündigen Besuch bei KiTa-Leiter Benjamin Siedschlag und Erzieherin Adelheid Schwägermann bestätigt, das der Einsatz für die dezentrale Kinderbetreuung mit insgesamt sechs Gemeinde-eigenen Kindertagesstätten in der flächengrößten Gemeinde des Landkreises richtig ist.

KiTa-Leiter Benjamin Siedschlag berichtete von aktuell 29 KiTa-Kindern, 12 Hort-Kindern und 3 Krippen-Kinder, die bei der Platz-Belegung doppelt zählen. Rechnerisch sind somit 47 Plätze (von 44 Kindern) belegt und nur 1 Betreuungsplatz ist aktuell noch frei. Das war nicht immer so: Mitte April 1970 wurde der Kindergarten in Otersen im alten Schulhaus von der ehemaligen Gemeinde Otersen für rund 30 Kinder eröffnet. Mitte der 1980er Jahre waren aber nur noch 9 bis 12 Kinder zu betreuen und die Einrichtung wäre fast geschlossen worden. In den 1990er Jahren stieg die Zahl der Kinder aber wieder an. Im Rahmen der Dorferneuerung investierte die Gemeinde Kirchlinteln in der ersten Hälfte der 1990er Jahre in zwei Bauabschnitten in das 1880 errichtete alte Schulhaus aus rotem Backstein. Die Räumlichkeiten der Kindertagesstätte wurden modernisiert und in der zweiten Hälfte des Erdgeschosses wurde aus dem Leerstand ein Gymnastik- und Sportraum – ein Glücksfall sowohl für den örtlichen TSV als auch für die Kindertagesstätte. Der Sportraum wird abends von vielen TSV-Gruppen sehr rege und vielfältig genutzt und tagsüber können hier die Kinder im Bewegungsdrang freien Lauf lassen und sich sportlich betätigen.

Fraktionsvorsitzender Günter Lühning lobte zu Beginn des Informationsbesuches die Qualität der Kinderbetreuung und der frühkindlichen Bildung durch das von Benjamin Siedschlag geleitete, engagierte Team. Während eines Rundgangs durch das Gebäude erläuterte Benjamin Siedschlag die vielfältigen Angebote und das pädagogische Konzept der Kindertagesstätte. Ein Kita-Tag beginnt in Otersen um 7.30 Uhr mit dem Frühdienst. KiTa- und Krippenkinder werden in der Kernzeit von 8.00 bis 13.00 Uhr betreut. Angeboten wird aber auch eine Vormittagsbetreuung bis 14.00 Uhr einschließlich Mittagessen. Eine Ganztagsgruppe mit Mittagessen und Betreuungszeiten von 8.00 bis 16.00 Uhr gehört ebenso zum Angebot  wie die Hortbetreuung mit Mittagessen in der Zeit von 13.00 bis 16.00 Uhr. Benjamin Siedschlag und Adelheid Schwägermann durften sich beim Besuch der CDU-Fraktion über ein Lob der stellvertretenden Bürgermeisterin Ingrid Müller freuen, die besonderen Gefallen an der Konzeption der Kindertagesstätte Otersen gefunden hatte.

Zum Abschluss des Besuches versprach Fraktionsvorsitzender Günter Lühning, dass sich die CDU-Ratsmitglieder auch in Zukunft für „kurze Wege für kurze Beine" und für alle 6 Kindertagesstätten in der Gemeinde, darunter die vier kleineren Einrichtungen in Bendingbostel, Holtum (Geest), Otersen und Neddenaverbergen einsetzen wolle. „Eine KiTa im Dorf ist für die Zukunftsfähigkeit von mittelgroßen Ortschaften von besonderer Bedeutung und steigere die Lebensqualität und Attraktivität für junge Familien in unseren Dörfern", betonte Lühning später vor der CDU-Fraktion.