Die CDU Kirchlinteln hält Wort und setzt sich unverändert für eine dezentrale Nahversorgung in mittelgroßen Ortschaften sowie jeweils für einen zeitgemäßen und auf die Zukunft ausgerichteten Vollsortimenter und Discounter im Grundzentrum der Gemeinde, in der Ortschaft Kirchlinteln ein. „Wir lassen uns durch unlautere Hauswurfsendungen von Gegnern der Edeka-Neubaupläne keinen Wortbruch unterstellen“ kommentierte CDU-Fraktionsvorsitzender Günter Lühning die jüngste Aktion, die in Kirchlinteln für Verwirrung gesorgt hatte.
2010 hatte Günter Lühning in der CDU-Zeitschrift „Kirchlintelner Rundschau“ einen Bericht zur Sicherung der Nahversorgung in der Gemeinde und zu früheren Edeka-Plänen veröffentlicht. Dieser ganzseitige Rundschau-Bericht wurde offenbar von Gegnern der Neubaupläne verkleinert und um den Rundschau-Titel und das Impressum mit dem CDU-Gemeindeverband Kirchlinteln als Herausgeber sowie der handschriftlichen Jahreszahl „2010“ ergänzt. „Wir sind nicht der Absender der aktuell in Kirchlinteln verteilten Schwarz-weiß-Kopien“, stellte Arne Jacobs, Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes klar.
2010 wurde über die Ablehnung der Edeka-Neubaupläne durch den Gemeinderat berichtet. „Andere Investoren als heute planten vor sechs Jahren nicht nur einen Edeka-Vollsortimenter, sondern ein sogenanntes Fachmarktzentrum mit 1.580 qm Nutzfläche für Edeka und zwei Fachmärkten mit weiteren 1.040 qm Nutzfläche. Drei Märkte mit über 2.600 qm Nutzfläche waren dem Gemeinderat zu viel, deshalb wurden die damaligen Pläne abgelehnt“ schreiben die CDU-Ratsmitglieder. Für das später favorisierte Fachwerkhaus-Ensemble gab es in den letzten Jahren keine konkreten Investoren und Interessenten. Alt-Bürgermeister Dr. Klaus Tietje und Günter Lühning sprachen kürzlich über die Entwicklung des Aula-Grundstücks, das von der Gemeinde Kirchlinteln nicht mit dem Ziel zur Erhaltung einer grünen Wiese, sondern als Bauplatz für die geplante Schulaula gekauft wurde.
Das Schulzentrum Kirchlinteln sollte um eine Aula erweitert werden, die gleichzeitig zum Kultur- und Veranstaltungszentrum werden sollte. Die Baupläne waren genehmigt, als der Landkreis die Förderrichtlinien änderte, so dass die Aula-Pläne aus finanziellen Gründen nie verwirklicht werden konnten. Die heutige „grüne Wiese“ wäre sonst schon zwei Jahrzehnte lang mit einem großen Gebäude bebaut. Später plante ein Verdener Investor auf diesem Grundstück eine Senioren-Residenz mit einem Kultursaal als Aula-Ersatz, schreibt die CDU in einer aktuellen Pressemitteilung. Einzelne Gegner der heutigen Edeka-Neubaupläne kritisieren, die Höhe des Neubaus und die Verstellung der Sicht auf die St. Petri-Kirche. Sämtliche bisher geplanten Neubauten, die Aula, die Senioren-Residenz und auch die von einigen Gegnern favorisierten Fachwerkhäuser wären mindestens genauso hoch wie der künftige Edeka-Markt. Zur geplanten Änderung des Bebauungsplans „Ortskern“ in Kirchlinteln können alle Bürger vom 6. Juni bis 5. Juli im Rathaus die Baupläne einsehen und schriftliche Stellungnahmen einreichen. Die Argumente werden dann im weiteren Bauleitverfahren abgewogen. „In der CDU-Fraktion gehen wir davon aus, das eine schweigende, aber breite Mehrheit in der Bevölkerung für einen größeren, modernen Vollsortimenter auf dem Aula-Grundstück ist“ betont Fraktionsvorsitzender Günter Lühning und erinnert an die eindeutigen Ergebnisse der schriftlichen Einwohner-Befragung aus 2010. „Die CDU hält deshalb Wort und will weiterhin Nahversorgung statt Weit entfernt-Versorgung mit Lebensmitteln. Das Aula-Grundstück als grüne Wiese erhalten zu wollen, sei finanziell und wirtschaftlich nicht akzeptabel, schließlich würden auch auf anderen grünen Grundstücken in der Ortsmitte Neubauten geplant“, schreibt die CDU-Ratsfraktion in der aktuellen Pressemitteilung. Die CDU wird auf der Internetseite www.cdu-kirchlinteln.de weiterhin transparent zu diesem Thema berichten und bietet unverändert die Möglichkeit, Berichte zu kommentieren und mit den Ratsmitgliedern in Kontakt zu treten.
Folgende Vorteile würden mit einem neuen Vollsortimenter in Kirchlinteln realisiert:
- Langfristige Sicherung einer attraktive Einkaufsstätte
- Lage im Ortszentrum mit guter verkehrlicher Anbindung
- Berücksichtigung von Umweltbelangen durch modernste Kühl- und Heiztechnik,
- LED-Beleuchtung
- Ausweitung des Angebots von derzeit 12.000 Artikel auf bis zu 18.000 Artikel
- Schaffung einer angenehmen und behindertengerechten Einkaufsatmosphäre
- Verbesserung der Parkplatzsituation durch mehr und breitere Parkplätze
- Mindestens 10 zusätzliche Arbeits- und Ausbildungsplätze und deren dauerhafte Sicherung
- Verbesserte Arbeitsbedingungen
- Verbesserung der Kaufkraftbindung vor Ort und Funktion eines „Ankergeschäfts“ für andere Gewerbebetriebe.
Weitere Informationen: http://cdu-kirchlinteln.de/thema/nahversorgung-vollsortimenter-discounter/
Empfehlen Sie uns!