Backhaus in Hohen macht Fortschritte

05.08.2017

Am Donnerstag machte sich die CDU-Fraktion im Rat der Gemeinde Kirchlinteln ein Bild vom aktuellen Baufortschritt beim Backhaus auf dem Dorfplatz in Hohenaverbergen. Wolfram Zoller, Vorsitzender des Vereins Dorfgemeinschaft Hohenaverbergen, berichtete auf Einladung der Hohener Ratsmitglieder Birgit Söhn und Torsten Blanke, was bisher erreicht wurde. Nach der Genehmigung im letzten Jahr durch den Landkreis wurden unter anderem in Otersen Steine für das Backhaus gesammelt und von Hand aufbereitet, ehe es nach dem Ausheben der Fläche und dem Sockelbau ans Eingemachte ging. Der Rohbau steht mittlerweile und der Dachstuhl ist fertig – auch die Dachpfannen sind schon vor Ort. Trotzdem gibt es noch allerhand zu tun. „Es vergeht kein Tag, an dem ich nicht im Dorf in Sachen Backhaus unterwegs bin“, berichtete Zoller. Ständig werden Materialien, Werkzeug oder Handwerker mit speziellen Fähigkeiten benötigt, um das Projekt weiter voranzutreiben. Mit großer Freude wartet man vor Ort auf die Lieferung des sogenannten Backmuffels, also dem Herzstück des Hauses, in dem die Produkte dann gebacken werden. Als großen Vorteil sieht Zoller den geplanten Aschkekasten, der den Arbeitsaufwand nach dem Backen erleichtern soll.

Auch die Finanzierung der Gesamtkosten von ca. 10.000 € steht: 5.000 € kommen von der Stiftung der Kreissparkasse, 2.500 € von der Gemeinde und die restlichen 2.500 € bringt der Verein selbst auf. Die CDU zeigte sich beeindruckt: „Es ist immer wieder toll zu sehen, was in den Dörfern unserer Gemeinde ehrenamtlich alles auf die Beine gestellt wird“, freute sich CDU-Fraktionsvorsitzender Arne Jacobs über die vielen Aktiven rund um das Projekt in Hohen. Auch nach Abschluss des Bauwerks wird sich ein Team ehrenamtlicher Backmeister finden, die sich um die Organisation der geplanten Backtage in der Ortschaft kümmern. Spätestens zum 1. Advent, also Anfang Dezember, sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Dann feiert die Dorfgemeinschaft ihr Glühweinfest auf dem Dorfplatz – 2017 dann hoffentlich mit einem neuen Highlight.