
Aus der Luttumer Dorfscheune soll ein Dorfgemeinschaftshaus entstehen. „Dieser Plan der Luttumer Vereine und des Ortsvorstehers Claus-Hermann Hoops werden wir als CDU-Ratsfraktion tatkräftig unterstützen", erkläre deren Vorsitzender Arne Jacobs jetzt bei einem Besuch vor Ort. Eingangs hatte Claus-Hermann Hoops die Lage geschildert: Luttum hat über 1.200 Einwohner. Seit geraumer Zeit gibt es nun in dieser zweitgrößten Ortsschaft der Gemeinde keine Gaststätte mehr. Kleine und größere Versammlungsräume fehlen und „sogar für einen Kaffee nach einer Beerdigung ist kein geeigneter Raum da", erläuterte Ratsvorsitzender Wilhelm Hogrefe, der selbst Luttumer ist.
Die Luttumer Vereine planen daher eine Erweiterung der eher rustikalen Dorfscheune um einen Neubau. Ein Schlüsselinvestor könnte der Schützenverein mit seinen vielen Mitgliedern werden. Beim jüngsten Besuch der CDU-Ratsfraktion in der Dorfscheune erklärte Bernhard Michaelis als 1. Vorsitzender die Lage: Das jetzige Schützenhaus an der Bergstraße könnte veräußert werden und die Schützen würden dann auf den Dorfplatz umziehen. Die damit einhergehenden Fragen der Wirtschaftlichkeit und des Eigentums sollen auf Anregung der CDU nunmehr von der Gemeindeverwaltung geprüft werden. Der Dorfplatz mit der Dorfscheune, indem auch die Feuerwehr untergebracht ist, befinden sich im Gemeindebesitz. Insgesamt würde es die CDU-Fraktion begrüßen, wenn eine Gemeinschaft der Luttumer Vereine den angedachten großen Anbau an die Dorfscheune realisieren würde und die Gemeinde einen Investionskostenzuschuss gibt. Dazu Fraktionsvorsitzender Arne Jacobs: „Das hat jüngst in Weitzmühlen gut funktioniert und früher ebenso beim Bau der Dorfgemeinschaftshäuser in Armsen und Sehlingen".
Inzwischen hat sich auch der Verwaltungsausschuss der Gemeinde mit den Plänen für Luttum befasst. „Es sieht gut aus, dass daraus etwas positiv für die Dorfentwicklung entstehen kann", so Ratsvorsitzender Wilhelm Hogrefe.
Empfehlen Sie uns!