Prioritätenliste für Radwegbau beschlossen

03.05.2021

Der Bau von 25 neuen Radwegen an Kreisstraßen steht auf einer Prioritätenliste, die jetzt von den Kreistagsgremien beschlossen wurde. „Bis 2030 können damit wohl 6 bis 8 Vorhaben realisiert werden“, schätzt Wilhelm Hogrefe, dessen CDU-Kreistagsfraktion auf eine weitere Förderung durch das Land Niedersachsen setzt. In der Regel gibt es Fördermittel von 60% der zuschussfähigen Kosten. „Es handelt sich hier originär um Mittel des Bundes aus der Mineralölsteuer, die vom Land Niedersachsen gezielt für verkehrsverbessernde Maßnahmen weitergegeben werden“, erläutert der
frühere Landtagsabgeordnete Hogrefe.

Oben an auf der Prioritätenliste für den Radwegbau im Landkreis Verden steht der künftige Radweg an der Kreisstraße 22 von Bendingbostel über Brunsbrock und Schmomühlen bis zur Landesstraße L 171 in Kl. Linteln. Für dieses Vorhaben sind die Planungen weit gediehen und sobald die Corona-Lage es zulässt, wird die Kreisverwaltung eine Anliegerversammlung durchführen. Dazu Wilhelm Hogrefe: „Der zuständige Fachdienstleister der Kreisverwaltung, Herr Stadtlander, hat eine sehr gelungene Planung gemacht, die zusätzlich eine Erneuerung der Kreisstraße im Bereich von Schmomühlen vorsieht“. Außerdem seinen auch Fahrbahnteiler eingeplant, um die Strecke noch sicherer zu machen. „Wir hoffen, dass die Anlieger alle mitmachen werden und der Grunderwerb klappen wird, damit zügig gebaut werden kann.

Als nächstes Vorhaben steht ein Radweg von Kreepen zur Kreisgrenze bei Rahnhorst in der Prioritätenliste. Danach folgt ein Vorhaben in der Gemeinde Dörverden: An der Kreisstraße 17 zwischen Dörverden und Diensthop ist der Bau von annähernd 4 km Radweg vorgesehen.

Die nächsten beiden Vorhaben sind dann Radwege an der Kreisstraße 18 von Schafwinkel zur L 171 und von Groß Heins bis zur L 171 bei Bendingbostel. Das achte Radwegvorhaben betrifft einen Radwegbau zwischen Emtinghausen und Gödestorf und Projekt Nr. 9 soll der Radwegebau von Scharnhorst zum Flugplatz sein. Kriterien für die Reihenfolge sind die Stärke des Kfz- und Radverkehrs, die Bedeutung für Schulwege und Tourismus sowie die Unfallhäufigkeit. Von daher kann sich  an der Vorrangliste in den nächsten Jahren auch noch etwas ändern.