emforce hofft auf Berufsmesse in 2022

07.08.2021

Der Verein emforce e.V. blickt zuversichtlich in die Zukunft und hofft, die Berufsmesse im März 2022 an der Oberschule Kirchlinteln wieder durchführen zu können. Dieses erfuhr unser Bürgermeisterkandidat Arne Jacobs im Rahmen eines Austausches zum Thema Schule, Ausbildung und Beruf vom 1. Vorsitzenden Helmut Rothermel. „Unser Ziel ist es, die Jugendlichen bei der Berufsorientierung tatkräftig zu unterstützen. Das war während der Pandemie nicht im gewohnten Umfang möglich“, berichtet Rothermel. Im neuen Schuljahr könne hoffentlich wieder durchgestartet werden. „Es ist wichtig, den direkten Austausch mit jeder Schülerin und jedem Schüler und die individuelle Förderung wieder aufzunehmen“, freut sich der Vorsitzende und spricht auch für die anderen ehrenamtlichen Paten, die sich um die Fachkräfte von morgen kümmern. „Die Initiative emfoce ist seit der Gründung 2007 eine Erfolgsgeschichte“, lobt Jacobs das Engagement der Ehrenamtlichen im Zusammenwirken mit der Oberschule Kirchlinteln. „Das ist auch ein Beitrag zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Kirchlinteln“, so Jacobs weiter.

Weiterer Schwerpunkt des Termins war die aktuelle Bewerberlage für Ausbildungsplätze. „Nahezu alle Firmen klagen über den Fachkräftemangel und viele sind bereit auszubilden“, wusste Helmut Rothermel zu berichten. Es gebe Firmen, die heute noch keinen Auszubildenden für den Ausbildungsbeginn am 01. August haben. „Wir müssen das Positive einer beruflichen Ausbildung in den Vordergrund rücken“, erklärt Arne Jacobs in einer Pressemitteilung. Es müssten nicht alle Schulabsolventen später studieren gehen. Fachkräfte im Handel, im Handwerk oder im Dienstleistungssektor werden händeringend gesucht, haben hervorragende Zukunftsaussichten und Karrierechancen. Jacobs, der selbst mit der Ausbildung zum Industriekaufmann seine berufliche Laufbahn gestartet hat, sieht weiterhin eine positive Zukunft der Berufsausbildung im dualen System. Zuerst gelte es, das Haupt- und das Ehrenamt noch enger miteinander zu verzahnen, um einen lückenlosen Übergang vom Schulbesuch zum Berufsstart hinzubekommen. „Hierfür ist emforce eine wunderbare Säule bei uns in der Gemeinde“, so Jacobs abschließend.