50 Jahre Gemeinde Kirchlinteln: CDU stellt Antrag für Jubiläumsjahr

24.11.2021

Im Jahre 1972 wurde das Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden im Raum Verden gefasst und unter §8 enthält es folgenden Wortlaut: „Die Gemeinden Armsen, Bendingbostel, Brunsbrock, Heins, Hohenaverbergen, Holtum (Geest), Kirchlinteln, Kreepen, Kükenmoor, Luttum, Neddenaverbergen, Otersen, Schafwinkel, Sehlingen, Stemmen, Weitzmühlen und Wittlohe werden zu einer Gemeinde Kirchlinteln zusammengeschlossen.“ 

Dieses besondere Jubiläum möchte die CDU-Fraktion im kommenden Jahr feiern und hat deshalb einen Antrag an den Gemeinderat vorbereitet, der bereits eine Vielzahl von Vorschlägen und Ideen enthält. „Der damalige Zusammenschluss war ein besonderes politisches Ereignis. Wir wollen uns deshalb mit den Gründen zur Entstehung der Einheitsgemeinde auseinandersetzen und Zwischenbilanz ziehen. Was sollte vor 50 Jahren erreicht werden? Was ist daraus geworden und welche weiteren Ziele haben wir heute?“, formuliert Wilhelm Hogrefe, der vor 50 Jahren bei der Vorbereitung der 1. Wahl beteiligt war, einige Schwerpunkte und ergänzt: „Als Auftakt können wir uns eine zentrale Feier mit Zeitzeugen vorstellen – im Laufe des Jahres könnte auch eine Festzeitschrift oder ein Buch entstehen.“

„Dieses Jubiläum hat eine herausgehobene Bedeutung für alle 17 Ortschaften. Eine zentrale Koordination unter Federführung der Gemeindeverwaltung ist hier deshalb sinnvoll“, meint CDU-Fraktionsvorsitzender Torsten Blanke. Für die CDU-Fraktion ist jedoch klar, dass nicht das Rathaus allein für dieses besondere Jubiläum verantwortlich sein kann und will sich mit Rat und Tat bei der Organisation und der Umsetzung beteiligen.

„Unser Ziel ist, dass das Thema im Laufe des Jahres immer wieder gespielt wird. Das kann zum Beispiel im Rahmen des Fotowettbewerbs, beim Rübenmarkt, bei einer eventuellen Gewerbeschau oder im Rahmen der Veranstaltung „Tag des Ehrenamtes“ geschehen“, stellt Steffen Lühning einige Ideen vor. Auch Ortsspaziergänge mit ehemaligen Bürgermeistern, Ratsmitgliedern und Entscheidungsträgern können Beispiele sein, wie die junge Geschichte der Gemeinde und besondere Projekte vor Ort hervorgehoben werden.
„Wir empfehlen außerdem die Einbindung und Beteiligung der Ortsvorsteher“, verdeutlicht Chatarina Luttmann und ergänzt: „In vielen Dörfern treffen sich regelmäßig Vereinsvorstände von verschiedenen Vereinen zum gemeinsamen Austausch – auch hier kann das Thema beraten und diskutiert werden.“

Der komplette Antrag ist online auf www.cdu-kirchlinteln.de einsehbar und soll zum nächsten Gemeinderat am 9. Dezember auf der Tagesordnung stehen.