50 plus: CDU Kirchlinteln ehrt langjährige Mitglieder

27.12.2022

Zu einem festlichen Treffen kurz vor Weihnachten hatte der CDU Gemeindeverband Kirchlinteln die früheren Ratsmitglieder seit Gründung der
Großgemeinde in das Müllerhaus eingeladen. Nach der Begrüßung der Gäste durch Karin Wiedemann und Wilhelm Hogrefe berichtete Bürgermeister Arne Jacobs über die derzeit großen Herausforderungen. Hinsichtlich der weiteren Entwicklung zeigte er sich optimistisch: Die Zuzüge in der Gemeinde und die starke Nachfrage nach Bauland seinen ein Beleg für die große Attraktivität Kirchlintelns.

Nach der Kaffeetafel erzählten Friedrich Diercks (Sehlingen) und Helmut Dreyer (Hohenaverbergen) von „damals“. Beide wurden 1972 auf den Listen der CDU in den
ersten „großen“ Gemeinderat gewählt, dem sie dann viele Jahre angehörten. Friedrich Diercks, der bereits zuvor Bürgermeister von Sehlingen gewesen war, berichtete: „Noch kurz vor Abschluss der Grenzänderungsverträge haben wir in unserer Ortschaft mehrere Kilometer neue Straßen gebaut.“ Auch andere Ortschaften hätten ihre Kassenbestände noch für Investitionen ausgegeben, „damit das gute Geld nicht im großen Topf“ landet. Helmut Dreyer erinnerte daran, dass die Gebietsreform sehr umstritten war und der Kleinbahnbezirk lieber für sich geblieben wäre. Letztendlich war aber der Zusammenschluss richtig und alle 17 Ortschaften hätten sich seitdem gut entwickelt. Darin waren sich alle früheren CDU-Ratsmitglieder einig.

Beim Tagespunkt „Ehrungen“ dankte Wilhelm Hogrefe zunächst Heinz-Hermann Hoops aus Luttum für dessen über 50-jährige Mitgliedschaft in der Christlich Demokratischen Union: „Als Landwirt, Pferdezüchter, Brandmeister und Vorsitzender bedeutender Vereine und Organisationen hast Du Dich viele Jahrzehnte in vorbildlicher Weise für das Allgemeinwohl eingesetzt“. Und dass sein ältester Sohn Claus-Hermann heute Ortsvorsteher von Luttum und ein profiliertes Mitglied des Gemeinderates sei, zeige auch die familiären Qualitäten des Jubilars.

Für 40-jährige CDU-Mitgliedschaft geehrte wurden Hermann Kruse und Cord Ehlers. Beide kommen aus Holtum-Geest, ebenso wie der für 25-jährige Mitgliedschaft geehrte Horst Rotermundt. „Alle drei haben als Selbstständige Betriebe aufgebaut, die am Markt erfolgreich sind und zusätzlich haben sie sich in vielfältiger Weise für das Allgemeinwohl eingesetzt, ob als langjähriger Schützenvereinsvorsitzender (Hermann Kruse), als Ortsbrandmeister (Horst Rotermundt) oder als Impulsgeber im technologischen und im kirchlichen Bereich (Cord Ehlers).“

Abschließend dankte Wilhelm Hogrefe seiner Ratskollegin Karin Wiedemann für 25-jährige CDU-Mitgliedschaft: „Du setzt Dich in herausragender und vielfältiger Weise ein für viele Anliegen der Bevölkerung und das stets mit guter Laune und lösungsorientiert“. Als Ortsvorsteherin von Kreepen und Brammer werde Karin Wiedemann schon mal als „Dorfhausmeisterin“ bezeichnet. „Das ist als Kompliment und Ehrentitel zu werten“, so
Wilhelm Hogrefe.