Ferienpassaktion mit der Jungen Union im Klimahaus Bremerhaven
KIRCHLINTELN. 45 Kinder im Alter von neun bis 15 Jahren fuhren am Wochenanfang gemeinsam mit der Jungen Union ins Klimahaus nach Bremerhaven. Die ausgebuchte Veranstaltung im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Kirchlinteln bot die Möglichkeit, auf eine Reise durch die Klimazonen unserer Erde zu gehen.
Nach einem Einführungsvideo und einigen Erläuterungen durch einen Mitarbeiter konnten die Kinder in kleinen Gruppen das große Klimahaus erkunden und sich selbstständig die unterschiedlichen Abschnitte anschauen.
Im Bereich der Elemente geht es darum, die Stoffe Feuer, Erde, Wasser und Luft spielerisch besser kennenzulernen und die Zusammenhänge von Klima und Wetter anschaulich zu verstehen. Die spannendsten Entdeckungen gab es für die Kinder bei der Etappe der „Reise“, die immer entlang des 8. Längengrades führt. Innerhalb kürzester Zeit werden so Zwischenstopps in Italien, Kamerun, Samoa, der Antarktis oder auch einer Hallig in der Nordsee gemacht, um die dortigen Klimaverhältnisse zu erforschen und am eigenen Körper zu spüren. Anschließend konnte noch der Bereich der Perspektiven angeschaut werden, der die Ergebnisse der aktuellen Klimaforschung auch für Kinder verständlich darstellt. Im Abschnitt „Chancen“ gibt es viele Informationen darüber, wie sich jeder selbst im Alltag das Klima und die Umwelt schützen kann.
Organisator Steffen Lühning freute sich über das große Interesse der Kinder: „Erleichtert ist man aber erst dann, wenn beim Durchzählen im Bus niemand fehlt.“ Als Betreuer für die Junge Union waren außerdem Nathalie Weiß, Larne Sprenger, Maja Paepke, Simon Burke und Sven Segelke dabei.
Empfehlen Sie uns!