Besondere Ehrungen langjähriger Mitglieder standen im Mittelpunkt der vorweihnachtlichen Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbandes Kirchlinteln, die am 19. Dezember im Landhaus Badenhoop in Schafwinkel stattfand. Heinrich Rosebrock aus Kreepen, Hermann Drewes aus Bendingbostel, Hans Ramme aus Armsen, Hermann Cordes aus Kirchlinteln und Otto Meyer aus Brunsbrock (von links) wurden vom Landtagsabgeordneten Wilhelm Hogrefe, vom CDU-Kreisvorsitzenden Adrian Mohr und vom Gemeindeverbandsvorsitzenden Arne Jacobs geehrt.
Heinrich Rosebrock war langjährig in zahlreichen landwirtschaftlichen Organisationen aktiv. Hermann Drewes war früher Ratsmitglied und engagierte sich beruflich in der Tischler-Innung. Hans Ramme war der letzte Bürgermeister der bis 1972 selbstständigen Gemeinde Armsen, engagierte sich mehrere Jahrzehnte als geschäftsführendes Vorstandsmitglied im Forstverband für den Landkreis Verden, in Wasser- und Bodenverbänden und beim DRK. Otto Meyer aus Kohlenförde war viele Jahre Vorsitzender des TSV Brunsbrock und war insgesamt 37 Jahre in der Kommunalpolitik aktiv: als Bürgermeister von Brunsbrock, später als Ortsvorsteher seiner Ortschaft und auch als Ratsherr im Gemeinderat Kirchlinteln. Hermann Cordes aus Kirchlinteln war in den 1960er Jahren Kreistagsmitglied, viele Jahre Ortsbrandmeister und mehrere Jahrzehnnte Vorsitzender des Forstverbandes für den Kreis Verden. MdL Wilhelm Hogrefe und Kreisvorsitzender Adrian Mohr würdigten das vielfältige Engagement der Geehrten und überreichten Präsente und eine von der Bundesvorsitzenden Dr. Angela Merkel unterzeichneten Ehrenurkunde an Hermann Drewes für 25-jährige Mitgliedschaft, an Heinrich Rosebrock, Otto Meyer und Hans Ramme für 40-jährige Mitgliedschaft und an Hermann Cordes für 50-jährige Mitgliedschaft.
CDU-Fraktionsvorsitzender Günter Lühning referierte zum Thema Demographischer Wandel und Dorfentwicklung unter dem Thema „Kirchlintelns Dörfer mit Herz und Verstand entwickeln" und kündigte dazu eine Initiative für das neue Jahr an, weil der CDU-Fraktion die Lebensqualität der Menschen und die Zukunftsfähigkeit der Dörfer besonders am Herzen liege. Abschließend bedankte sich Günter Lühning bei Wilhelm Hogrefe für die gute Zusammenarbeit zwischen Gemeinde-, Kreis- und Landesebene und würdigte die Verdienste von Wilhelm Hogrefe nach 40 Jahren im Kreistag und fast 20 Jahren im Landtag als „besonderen und erfolgreichen Politiker, dem unsere Heimat-Region sehr viel zu verdanken hat. Du bist ein erfolgreicher Brückenbauer"", so Lühning und überreichte unter dem Applaus der CDU-Mitglieder einen Bildband über die Elbe-Weser-Region.
Empfehlen Sie uns!