6 Ratsmitglieder feierlich verabschiedet

30.10.2011

Im feierlichen Rahmen verabschiedete die CDU Kirchlinteln am 29. Oktober in Holtum (Geest) mit Stephan Jeite, Holger Cordes, Joachim Köhler, Helma Rippe, Susanne Baars und Hanshermann Honemann sechs verdiente Ratsmitglieder. Im Anschluss an ein gemeinsames Essen und einen plattdeutschen Einakter der Holtumer Theatergruppe über Erbschleichereien nahm Fraktionsvorsitzender Günter Lühning die Verabschiedung vor. In Anlehnung an das zuvor gesehene Theaterstück, betonte Lühning, dass Bürgervertreter auch im Gemeinderat „nichts erben könnten“ und manchmal sei das ehrenamtliche Engagement der Ratsmitglieder „weder erbschaftssteuer- noch vergnügungssteuerpflichtig“, betonte Günter Lühning mit einem Augenzwinkern. Positive Rückmeldungen von Bürgern wären dann so wohltuend wie der Applaus des Publikums für die Holtumer Theate

Das erste Fotobuch als Dankeschön für die geleistete Arbeit für die Bürger überreichte Günter Lühning an Stephan Jeite aus Kirchlinteln, der sich mehrere Jahre als Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes, seit 2006 als Ratsherr und als 2. Vorsitzender des Finanzausschusses engagierte. Stephan Jeite sprach zum Abschluss der Ehrungen für alle ausscheidenden Ratsmitglieder, bedankte sich und wünschte dem neuen Gemeinderat im Interesse der Bürger viel Erfolg.

Holger Cordes aus Neddenaverbergen wurde 2001 erstmals in den Gemeinderat gewählt und in seiner 2. Amtsperiode engagierte sich Cordes als Vorsitzender des wichtigen Schulausschusses. In seinem Heimatort ist Cordes auch als Vorsitzender des Arbeitskreises Heimatpflege aktiv.

Joachim Köhler aus Kirchlinteln wurde 2001 erstmals in den Gemeinderat gewählt und wurde Ortsvorsteher von Kirchlinteln. Aufgrund des besten Wahlergebnisses aller CDU-Kandidaten bei der Wahl 2006 engagierte sich der Kirchlintelner Landwirt in der letzten Wahlperiode auch als 2. stellvertretender Bürgermeister, als Beigeordneter im Verwaltungsausschuss und als Vertreter der Gemeinde im Trinkwasserverband.

Helma Rippe aus Holtum (Geest) wurde bereits 1996 in den Gemeinderat gewählt und wurde Ortsvorsteherin in Holtum. In der Wahlperiode 2001-2006 engagierte sich Helma Rippe als Vorsitzende des Schulausschusses für den Umbau und die Erweiterung des Schulzentrums Kirchlinteln zur Ganztagsschule. „Mit über 2,5 Millionen Euro war das eine der größten Investitionsvorhaben unserer Gemeinde in die Zukunft und du hattest dabei als Ausschussvorsitzende bedeutenden Anteil am Gelingen“, lobte Günter Lühning das Wirken von Helma Rippe, die nach 15 Jahren Ratszugehörigkeit aber weiterhin als Ortsvorsteherin von Holtum (Geest) aktiv bleibt.

Vor 15 Jahren wurde auch Susanne Baars aus Hohenaverbergen erstmals in den Gemeinderat gewählt und ebenso wie Helma Rippe, war sie von Beginn an Ratsfrau und Ortsvorsteherin in Personalunion. Susanne Baars wirkte viele Jahre als Beigeordnete im Verwaltungsausschuss und die Neugestaltung des Friedhofs, der Glockenturm, der Neubau des Feuerwehrhauses mit Jugendraum, der neue Mehrgenerationen-Dorfplatz und das Projekt „Bäumer erhalten – Dörfer gestalten“ mit einer Ehrung in Berlin bleiben immer mit dem Namen Susanne Baars verbunden, würdigte Fraktionsvorsitzender Günter Lühning in seiner Laudatio das Wirken der Landwirtin aus Hohenaverbergen.

Hanshermann Honemann aus Otersen gehörte bereits dem ersten Gemeinderat von 1972 an. Bis 1981 war Honemann zwei Wahlperioden lang aktiv, als der Bürgermeister noch Hermann Norden hieß. Honemann wirkte später als Ortsbrandmeister und engagierte sich stärker beruflich. Seine 2. Halbzeit im Gemeinderat begann 2006 und seit 2001 ist er als Ortsvorsteher von Otersen aktiv. Zu seinen größten Erfolgen zählt die Auszeichnung seines Heimatdorfes als Bundes-Golddorf und der Empfang beim Bundespräsidenten 2008. Hanshermann Honemann scheidet nach insgesamt 15 Jahren aus dem Gemeinderat aus, bleibt aber als Ortsvorsteher aktiv. Als besonderes Präsent überreichte Günter Lühning den ausscheidenden Ratsmitgliedern, die alle leider nicht erneut kandidiert hatten ein Fotobuch mit Bildern aus den Jahren der gemeinsamen Arbeit für die Bürger in der Gemeinde.

Am 1. November 2011 berichteten die Verdener Nachrichten ausführlich über unsere Verabschiedung der engagierten Ratsmitglieder: