Am 23.1.2011 fand der 6. Tag des Ehrenamtes in der Gemeinde Kirchlinteln in der Schützenhalle in Neddenaverbergen statt. Im Mittelpunkt des Neujahresempfangs der Gemeinde Kirchlinteln und der GSG Kirchlinteln stand die Ehrung von ehrenamtlich aktiven Mitbürgerinnen und Mitbürgern.
Zu den besonders Geehrten gehörte der über 80-jährige Alfred Lüers aus Wittlohe und auch Harald Nordhausen aus Brunsbrock, der sich in der Aufbau-Dorferneuerung, in der Lintler Geest, im Kulturkreis im Müllerhaus und als Ratsvorsitzender besondere Dienste erworben hatte. Das Foto (oben) zeigt Harald Nordhausen (2.v.r.) gemeinsam mit Bürgermeister Wolfgang Rodewald, dessen Stellvertreterin Ingrid Müller und den Grünen-Ratsherrn Rolf Sievert (von links).
Alfred Lüers war bis 1972 letzter Bürgermeister der Gemeinde Wittlohe und erwarb sich besondere Verdienste als Vorsitzender der „Plattdütschen in Kreis Veern", Vorsitzender des Maschinenrings Verden und als Heimatforscher. Rita Tietje aus Wittlohe hielt die Laudation. Bürgermeister Wolfgang Rodewald und die stellv. Ratsvorsitzende und 1. stellv. Bürgermeisterin Ingrid Müller überreichten nach der jeweiligen Laudatio eine Ehrenurkunde und Blumen.
Luttums Ortsvorsteher und Ratsherr Hans-Jürgen Bothe hatte den Luttumer Besuchsdienst der Kirchengemeinde Wittlohe vorgeschlagen. Entsprechend des Beschlusses des Gemeinderates wurden deshalb am 23.1.2011 drei der vier Damen besonders geehrt. Seit 15 Jahren ist Rosa Hellwinkel, seit 16 Jahren ist Ursula Ranke und seit bereits 20 Jahren ist Marianne Sprenger im Besuchsdienst aktiv und werden dabei seit kurzer Zeit von Irmtraud Eibich unterstützt. Aufgrund der Alterung der Gesellschaft werden die vielfältigen Aktivitäten des Besuchsdienstes immer wichtiger, betonte Hans-Jürgen Bothe.
Besonders geehrt wurde auch Wolfgang Dietrich aus Kirchlinteln, der als einer der Aktiven der emforce-Initiative für die Schule am Lindhoop eine Patenschaft für eine Realschulklasse übernahm, bei der Vermittlung von Praktikums- und Ausbildungsplätzen half und regelmäßig den Unterricht unterstützte.
Alle zwei Jahre wird von der Gemeinde Kirchlinteln auch ein(e) Jugendliche(r) bzw. ein(e) junge(r) Erwachsene(r) besonders geehrt. In diesem Jahr war es Ulf Wahlers aus Bendingbostel, der sich in besondere Weise für das Jugendhaus in Bendingbostel verdient gemacht hat und als Vorbild in der Jugendarbeit gilt.
Beim Tag des Ehrenamtes am Sonntag, 23.1.2011 in Neddenaverbergen würdigte Bürgermeister Wolfgang Rodewald auch das besondere ehrenamtliche Engagement von Gemeindebrandmeister Dieter Bergstedt aus Otersen, der sich zusätzlich als Vorsitzender der Dorf- und Vereinsgemeinschaft Otersen, als Fährschiffer auf der Allerfähre und als 2. Vorsitzender des Dorfladen Otersen w.V. engagiert. Rodewald erinnerte an die Ehrung von Dieter Bergstedt im September 2010 in Stade durch die Niedersächsische Landesregierung mit Ministerpräsident David McAllister an der Spitze und überreichte Dieter Bergstedt ein von der Oterser Malerin Sylvie Hacault gemaltes Bild.
Empfehlen Sie uns!