Angebot zur Zukunftsge​staltung

10.06.2011

Bürgerbeteiligung: CDU lädt zum Infoabend ein

Kirchlinteln. „Engagierte Bürger haben lebenswerte Dörfer und zukunftsfähige Gemeinden", betont CDU-Fraktionsvorsitzender Günter Lühning und bietet interessierten Einwohnern aus allen Alters- und Berufsgruppen eine besondere Möglichkeit zur Bürger-Beteiligung und Mitgestaltung der Zukunft an. Auch parteilose Bürger erhalten bei der CDU Kirchlinteln seit Jahrzehnten die Chance zur Kandidatur für den Gemeinderat und können bei wichtigen Entscheidungen für die Lebensqualität in allen 17 Dörfern mitwirken.

Knapp drei Monate vor der nächsten Kommunalwahl am 11. September lädt die CDU Kirchlinteln interessierte Frauen und Männer in das Landhaus Luttum ein, wo am kommenden Donnerstag, 16. Juni um 20 Uhr eine Informationsveranstaltung stattfindet. Informiert wird über die Aufgaben von Gemeinderat und Fachausschüssen, über die zukünftigen Themen, die Aufgaben-Verteilung im Falle einer Wahl und die Möglichkeiten zur Mitgestaltung, falls die Kandidatur für den Gemeinderat nicht gleich mit einem Sitz
im Gemeinderat belohnt werden sollte. „Unser Modell der erweiterten Fraktion hat sich bewährt. Dabei lassen wir uns von fachkundigen Bürgern, die kandidiert haben, gerne beraten", erläutert Günter Lühning, der seit 1996 an der Spitze der CDU-Fraktion steht und 1991 selbst als parteiloser Kandidat in den Gemeinderat gewählt wurde.

2006 kandidierte auch Hans-Jürgen Bothe parteilos für den Gemeinderat, wurde mit einem guten Ergebnis gewählt und ist seitdem auch als Ortsvorsteher in Luttum aktiv – ebenso wie die ursprünglich parteilose Kandidaten Karin Wiedemann, die jetzige Ortsvorsteherin in Kreepen. Am 11. September kandidiert Bothe erneut als parteiloser Kandidat auf der CDU-Liste und auch Karin Wiedemann bewirbt sich erneut um einen Sitz im Gemeinderat.

„Einzige Voraussetzungen für eine Kandidatur auf der CDU-Liste sind gesunder Menschenverstand, Interesse an der Zukunft und die Bereitschaft zur Mitgestaltung" beschreibt Nils Heise aus Neddenaverbergen seine Erfahrungen in der CDU-Fraktion. Bei der letzten Wahl 2006 kandidierte der damals 30-jährige Nils Heise erstmals für den Gemeinderat und nimmt jetzt als stellvertretender Fraktionsvorsitzender Einfluss auf die Entwicklung seiner Heimatgemeinde. Beim Informationsabend am Donnerstag, 16. Juni in Luttum, zu dem interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger eingeladen sind, geht es auch um die Frage „Warum sollte Frau/Mann kandidieren und mitgestalten". Abschließend beantworten Ratsmitglieder die Fragen der Teilnehmer.