
Arne Jacobs ist nun offiziell als Bürgermeisterkandidat für die Kommunalwahl am 12. September von den Mitgliedern der CDU Kirchlinteln nominiert worden. Einstimmig votierten die Mitglieder für den 39-jährigen aus Holtum (Geest) als möglichen Nachfolger des amtierenden Bürgermeisters Wolfgang Rodewald.
„Ich verstehe das Amt des Bürgermeisters nicht als One-Man-Show, sondern mein Motto wird ‚gemeinsam anpacken‘ sein“, unterstrich Jacobs. Dabei wolle er Angebote machen und ermutigen, gemeinsam für die Gemeinde Kirchlinteln aktiv zu sein. Zunächst skizzierte er seine Ideen eines Kirchlintler Generationenpakts. Ein Element sei dabei das Thema Leben im Alter auf dem Land. „Die Generationen der Baby-Boomer geht in den nächsten 10-12 Jahren in Rente. Dadurch stellt sich verstärkt die Frage, wie können Menschen in ihrem Dorf alt werden, auch, wenn ein Unterstützungsbedarf besteht“, schildert Jacobs. Ebenso seien Wohnraumkonzepte erforderlich, die sowohl Ältere als auch junge Menschen ansprechen, die das erste Mal zu Hause ausziehen und vor Ort bleiben wollen. „Kleine und mittelgroße Wohnungen sind erforderlich, Jung und Alt nebeneinander, mit gegenseitiger Unterstützung“, so Jacobs Ziele.
Die zweite Säule trug die Überschrift Kirchlintler Miteinander. Hier nannte Jacobs Beispielhaft das Miteinander von Haupt- und Ehrenamt. „Ehrenamt ist der Kit des Zusammenlebens in unseren Dörfern“, lobte Jacobs das vielfältige Engagement in der Gemeinde. Auch das Miteinander von Einheimischen und Touristen sei etwas, was sich wunderbar ergänze. Von einer Ausweitung der Naherholung wie Radwege, kulturelle und kulinarische Angebote oder Einrichtung von Badestellen an der Aller profitierten zuallererst die Menschen vor Ort. Als drittes Beispiel führte Jacobs das Miteinander von Verwaltung und Bürgern an. „Als Rathauschef möchte ich eine Grundhaltung in der Verwaltung weiter fördern, die sich daran orientiert wie etwas gehen kann und nicht, warum etwas schwierig sein könnte“, so Jacobs zu seinen Vorstellungen der Amtsführung. Auch sei die Digitalisierung auszubauen, Terminbuchungen oder Antragstellungen online seien wichtige Schritte.
„Alles könne nur gemeinsam zu einem Erfolg werden“, so Jacobs zusammenfassend. Unter Einbindung von Experten, mit der Politik und allen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, wolle Jacobs als Bürgermeister der Gemeinde die anstehenden Aufgaben anpacken.
Empfehlen Sie uns!