Aufbruchstimmung im Kleinbahnbezirk

04.02.2018

Im Nachgang an den Ideenaustausch zum Thema „Tourismus im Kleinbahnbezirk" blicken die Verdener Nachrichten auf die Veranstaltung zurück, zu dem die CDU-Fraktion Mitte Januar eingeladen hatte. Hier geht es zum VN-Bericht: „Aufbruchstimmung im Kleinbahnbezirk"

Das Netzwerk aus Vereinen und Organisationen mit touristischen Angeboten hat folgende nächste Schritte vereinbart:

Erstellung eines Veranstaltungsflyers mit den öffentlichen Terminen in den Ortschaften
halbjährliche Treffen auf Einladung von Petra Lindhorst-Köster (Tourismus Kirchlinteln)
Jeder Verein / jede Organisation soll einen Vertreter benennen, der in Zukunft in diesem Netzwerk mitarbeitet. Dafür eignet sich gut eine Abfrage auf den in den meisten Fällen noch bevorstehenden Jahreshauptversammlungen.

Ideen, die wir u.a. gesammelt und diskutiert haben:

Erstellung Veranstaltungsflyer
Erstellung Radwanderkarte mit Attraktionen (analog zum „Rad-Wanderweg Lintelner Geest")
Ortsübergreifendes Werben für Veranstaltungen, um z.B. Touristen aus Dörverden und Umgebung über die Fähre in den Kleinbahnbezirk zu locken
Regelmäßiges Treffen der Akteure (halbjährlich)
Erstellung eines Logos für den Kleinbahnbezirk (Wiedererkennungswert)
Stärkeres Auftreten im Internet und den sozialen Netzwerken (Facebook / Instagram)
Erstellung einer Online-Karte mit den Attraktionen der Ortschaften (Bsp.: Erlebnispfad Armsen: https://goo.gl/SGCSMF)
Ideen aus anderen Ortschaften aufgreifen / „Heimatgeschichte erlebbar machen" (Bsp.: Nachtwächterrundgang in Otersen: http://www.otersen.de/nachtwaechter-erwischte-schwarzbrenner-bartels-jan/)
Hauptaugenmerk: Fahrradtourismus + Wandern, aber z.B. auch Angebote für Geocaching („GPS-Schnitzeljagd") schaffen
Angebot von Themenradtoure