
Das Thema Dorferneuerung hat in der Gemeinde Kirchlinteln eine lange Tradition und es ist schon eine Besonderheit, dass alle Dörfer davon in der Vergangenheit profitiert haben. Das neue Zauberwort für Dorferneuerung und Dorfentwicklung heißt „Dorfregion“. Seit einigen Jahren gehören die in der Gemeinde südlich gelegenen Ortschaften Wittlohe und Otersen zur kreisübergreifenden Dorfregion „von Bierde bis Wittlohe“. Im bisherigen Förderzeitraum von 2018 – 2021 wurden 3,2 Mio. € Fördermittel für die 8 Ortschaften entlang der L159 eingesetzt, Grundlage waren hier förderfähige Investitionen in Höhe von 8,6 Mio. € in den letzten Jahren (Stand: Januar 2022). „Die Gesamtinvestitionen für die privaten und öffentlichen Projekte dürften noch einmal um ein Vielfaches höher liegen“, berichtete Günter Lühning beim Besuch der CDU-Ratsfraktion in Otersen.
Die CDU-Ratsmitglieder trafen sich auf der revitalisierten Hofstelle der Familie Lühning, die auf ihrer seit 2020 leerstehenden Hofstelle vier Wohnungen geschaffen hat, um dem 150 Jahre alten Hof von jetzt an neues Leben einzuhauchen. „Wir haben hier Dorferneuerung und ein modernes Energiekonzept mit Wärmepumpe und Photovoltaik-Anlagen miteinander kombiniert“, freut sich Steffen Lühning über die Fertigstellung des Familien-Projektes. Die vier Wohnungen sind zwischen 60 und 95 Quadratmetern groß und eignen sich insbesondere für Singles und junge Paare. Durch den Erhalt der Scheune und den Neubau eines Carports ist der typische Charakter der Hofstelle erhalten geblieben und auch die ersten Schwalben sind schon wieder eingezogen.
Regulär ist der 15. September 2022 der letzte Antragsstichtag für die Dorfregion von Bierde bis Wittlohe. Aktuell wird jedoch versucht, die Dorfregion noch einmal um 1 oder 2 Jahre zu verlängern, weil längst noch nicht alle Projekte aus dem Dorfentwicklungsplan abgearbeitet worden sind. Zwischenzeitlich haben in der Gemeinde Kirchlinteln erste Planungen für eine neue Dorfregion begonnen: Mit den Dörfern Stemmen, Neddenaverbergen, Armsen, Hohenaverbergen, Luttum und Eitze (Stadt Verden) soll die Dorfregion „Kleinbahnbezirk“ entstehen. „Ein erstes Strategietreffen mit interessierten Vertretern aus allen Ortschaften hat bereits stattgefunden und viele Ideen und Vorschläge konnten bereits gesammelt werden“, erläutert CDU-Fraktionsvorsitzender Torsten Blanke und ergänzt: „Es war toll zu sehen, wie hier verschiedene Dörfer zusammenwachsen können.“ Die CDU-Ratsfraktion will das Projekt jedenfalls aktiv unterstützen und mit Leben füllen. „Es bietet sich hier eine große Chance, unsere Dörfer attraktiv weiterzuentwickeln und das Projekt hier in Otersen zeigt doch, was durch Revitalisierung von alten Hofstellen möglich ist“, erklärt Ratsherr Lars Hogrefe aus Neddenaverbergen. Die Bewerbung für die neue Dorfregion Kleinbahnbezirk soll nach weiteren Beteiligungsmöglichkeiten und einer Bürgerversammlung dann im August 2022 eingereicht werden.
Empfehlen Sie uns!