Im Vorfeld ihrer konstituierenden Vorstandssitzung besuchte der Vorstand des CDU-Gemeindeverbandes Kirchlinteln die Tischlerei Rowohlt in Holtum. Geschäftsführer Felix Rowohlt begrüßte die Kommunalpolitiker im Familienbetrieb und führte sie durch die Werkstatt, in der individuelle Treppen gefertigt und anschließend bei Kunden in ganz Niedersachsen, in Bremen und in Hamburg eingebaut werden.
Die Tischlerei Rowohlt beschäftigt aktuell zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter drei Auszubildende. „Hier am Standort in Holtum haben wir ausreichend Platz, in den nächsten Jahren weiter zu wachsen und sogar die Möglichkeit, bis zu 25 Mitarbeiter beschäftigen zu können“, erklärte Felix Rowohlt beim Rundgang. Erst im letzten Jahr wurde zudem eine neue, hochmoderne Fräsmaschine in Betrieb genommen. „Die Maschine hilft uns nicht nur in der Fertigung, sondern auch dabei, unseren Mitarbeitern eine attraktive Arbeitsumgebung zur Verfügung zu stellen.“
Der Familienbetrieb aus Holtum Geest blickt auf über 35 Jahre Erfahrung im Holzhandwerk zurück. Neben dem Schwerpunkt auf Treppenbau fertigt das Unternehmen auch hochwertige Möbel und Holzbauelemente für den Außenbereich – von Gartenmöbeln über Holzterrassen bis hin zu kompletten Gartenhäusern. Durch das eigene Sägewerk kann Rowohlt viele Materialien regional beziehen und lange Transportwege vermeiden – ein Beitrag zur Nachhaltigkeit, der beim CDU-Vorstand auf großes Interesse stieß. „Wir begleiten den Baum von der Fällung bis zum fertigen Produkt und kooperieren gezielt mit regionalen Waldbesitzern“, erläuterte Felix Rowohlt die Strategie.
Auch die Unternehmensnachfolge ist gesichert: Tischlermeister Hartmut Rowohlt kann sich glücklich schätzen, dass mit Luk und Felix Rowohlt gleich zwei seiner vier Söhne im eigenen Unternehmen aktiv sind. Luk Rowohlt ist ebenfalls Tischlermeister und verantwortlich für die Arbeitsvorbereitung, Felix Rowohlt ist als gelernten Kaufmann 2020 im Betrieb eingestiegen und kümmert sich z.B. um die Angebotserstellung sowie die Marketingaktivitäten des Betriebs, die mittlerweile vor allem auf Social Media stattfinden.
CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender Steffen Lühning bedankte sich für die interessanten Einblicke und fasste seine Eindrücke zusammen: „Die Tischlerei Rowohlt steht beispielhaft für das, was unsere heimischen Handwerksbetriebe stark macht – regionale Verwurzelung, Innovationsbereitschaft und die Ausbildung junger Menschen vor Ort.“

Empfehlen Sie uns!