CDU besucht TSV Brunsbrock / Ehrenamtliches Engagement im Fokus

28.07.2021

Zu Gast beim größten Sportverein der Gemeinde war kürzlich die CDU mit ihrem Bürgermeisterkandidaten Arne Jacobs sowie Eike Holsten MdL. Beim Austausch mit den „Roten Teufeln“ wurde deutlich, wie viel Ehrenamt notwendig ist, um die große Sportanlage in Schuss zu halten und den Sportbetrieb in den Sparten Fußball und Tennis zu organisieren. Fast 700 Mitglieder zählt der TSV Brunsbrock, über 40 Trainerinnen und Trainer sind in den verschiedenen Mannschaften ehrenamtlich aktiv und sorgen vor allem dafür, dass Kinder und Jugendliche gemeinsam Sport treiben können. Damit auch die Rahmenbedingungen stimmen, engagiert sich das Team um Platzwart Hermann-Josef Schmidt und Ehrenvorsitzenden Johann Heimsoth unermüdlich und auch die Gäste lobten den tollen Zustand der Anlage. Vereinsseitig wurde die Wichtigkeit des Radweges an der L171 thematisiert und Landespolitiker Holsten konnte berichten, dass die Planungen nach jüngsten Gesprächen mit der zuständigen Landesbehörde in den Startlöchern stehen. 

Vorsitzender Jörg von Ahsen berichtete zudem, dass die größte Herausforderung sei, immer ausreichend Übungsleiterinnen und Übungsleiter zu finden, die sich mit viel Herzblut für die gute Sache einsetzen. „In vielen Fällen werden engagierte Eltern aktiv, die sich bereiterklären, eine Mannschaft zu betreuen“, sagte von Ahsen und nannte den ebenfalls Anwesenden Timo Troschka als gutes Beispiel. Auch Eike Holsten kennt diese Themen, die viele Sportvereine bewegen und berichtete von der im letzten Jahr eingesetzten Enquetekommission, die die Rahmenbedingungen für das Ehrenamt in Niedersachsen verbessern soll: „Ziel ist, dass die Bedingungen für ehrenamtliche Aktive an die gesellschaftlichen Veränderungen angepasst werden“, so Holsten, der den stellvertretenden Vorsitz der Kommission übernommen hat und ergänzte: „Sagt mir gern konkret, was Euch vor Ort helfen würde, um das Ehrenamt attraktiver zu machen.“

Arne Jacobs berichtete anschließend über die freiwilligen Leistungen für die Sportvereine in der Gemeinde: Neben der jährlichen finanziellen Förderung je Kind / Jugendlichen gibt es über die Arbeitsgemeinschaft Kirchlintelner Sportvereine (AKS) die Möglichkeit zur Bezuschussung von Sportgeräten (4.400 € pro Jahr) sowie bei Baumaßnahmen in den Vereinen (30.000 €) – zusätzliche 5.000 € sind für energetische Maßnahmen vorgesehen. „In Luttum haben wir beim TSV Lohberg gehört, dass der Planungsvorlauf von 5 Jahren zu lang sei und eine Reduzierung auf 3 Jahre sinnvoll wäre“, so Jacobs. Diesen Eindruck bestätigten die Vorstandsmitglieder vom TSV Brunsbrock.