Besuche in Otersen, Neddenaverbergen und Armsen
Die CDU-Gemeinderatsfraktion Kirchlinteln unternimmt am Sonnabend, 9. Juli, ab 14 Uhr eine Energietour und besucht vier Stationen in den Dörfern Otersen, Neddenaverbergen und Armsen. Im August wird die Tour in Luttum, Armsen und Kirchlinteln fortgesetzt. Interessierte Einwohner sind an den jeweiligen Stationen willkommen.
Bei der Energietour soll es an praktischen Beispielen und Planungen um die stärkere Nutzung der Erneuerbaren Energien in Zusammenarbeit mit der Mehrheit der Bürger gehen und um die Frage der bezahlbar Energie für Privathaushalte und Mittelstand.
Die Tour beginnt um 14 Uhr in Otersen am Bruchweg an der Einmündung des Plaggenmoorweges. Südlich des Bruchweges wünschen sich zahlreiche Grundstückseigentümer einen Windpark, und südlich der Kreisgrenze in der benachbarten Gemarkung von Groß-Eilstorf hat der Landkreis Soltau-Fallingbostel inzwischen das Raumordnungsprogramm für 17 große Windräder genehmigt.
Um 14.30 Uhr geht es am neuen Dorfladen mit seiner 100 Quadratmeter großen Eigenstrom-Anlage um das Thema Photovoltaik und die Frage, ob sich die Eigennutzung von Sonnenstrom vom eigenen Dach wirtschaftlich rechnet.
Um 15.15 Uhr treffen Vertreter der CDU-Ratsfraktion dann in Neddenaverbergen am nordöstlichsten Windrad ein. Der Windpark Nedden ist mit seinen vier Windenergie-Anlagen in der Kreisverwaltung für eine Erweiterung und ein Repowering vorgesehen, darüber soll 2012 im Rahmen der Neuaufstellung des Raumordnungsprogramms beraten werden. Ziel der CDU ist eine einvernehmliche Lösung mit der Bevölkerung. Um 16 Uhr besucht die CDU-Fraktion die Gärtnerei Oestmann in Armsen. Die Energiekosten spielen für diesen Betrieb, der gerade sein 50-jähriges Bestehen feiern konnte, eine bedeutende Rolle.
Empfehlen Sie uns!