Schnelles Internet mit 50 MBits, eine bessere Mobilfunk-Netzqualität statt „Funklöcher" und mehr öffentliche WLAN-Hotspots im Gemeindegebiet sind die Ziele einer Initiative der CDU-Fraktion im
Gemeinderat Kirchlinteln. Zur Verbesserung der digitalen Infrastruktur hat die CDU jetzt insgesamt drei Anträge formuliert und bei Bürgermeister Rodewald zur weiteren Bearbeitung und Umsetzung eingereicht.
Längst geht es beim Thema „Schnelles Internet" nicht nur um das Herunterladen von Filmen und Musik in privaten Haushalten. Immer größer und umfangreicher werden die Datenpakete, die von selbstständig tätigen Einwohnern, von Handwerksbetrieben, Landwirten oder Freiberuflern über
Internet bewegt werden. Gleiche Anforderungen haben Einwohner, die teilweise am Heim-Arbeitsplatz statt im Firmen-Büro aktiv sind und auf zeitgemäße Verbindungen angewiesen sind.
„Entsprechend dem Ziel der Bundesregierung, alle Haushalte mit schnellem Internet, also mit Breitbandverbindungen mit einer Leistung von 50 Mbits (und mehr) zu versorgen – sollte unsere Gemeinde anstreben, sämtliche Ortschaften mit schnellem Internet mit mindestens 50 Mbits zu versorgen", betont CDU-Ratsherr Arne Jacobs
aus Holtum. „Im Zusammenwirken mit der Kreisverwaltung soll die Gemeindeverwaltung die Ergebnisse des Markterkundungsverfahrens auswerten, für alle unterversorgten Ortsteile unverzüglich ein Interessenbekundungsverfahren einleiten und dabei die Fristen von Förderprogrammen von Bund und Land wahren, also die Förderanträge rechtzeitig bis Mitte Oktober stellen", hat Fraktionsvorsitzender Günter Lühning aus Otersen im CDU-Antrag formuliert.
„In einigen Ortschaften der Gemeinde ist Telefonieren mit dem Handy oder die Nutzung vom mobilen Internet schlichtweg nicht möglich. Das gilt selbst für Teile des Kernortes Kirchlinteln und ist für uns ein Umstand, der konkretes Handeln erforderlich macht", beschreibt CDU-Ratsmitglied Steffen Lühning aus Kirchlinteln die aktuelle Situation.Die Gemeindeverwaltung soll für das ganze Gemeindegebiet die jeweilige Netz-Qualität und die unzureichend versorgten Gebiete mit „Funklöchern“ feststellen. Im Zusammenwirken mit den Mobilfunk-Anbietern und weiteren Stellen sollen geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um die Netz-Qualität flächendeckend auf das heute übliche Niveau zu verbessern", schreibt die CDU Kirchlinteln in ihrem 2. Antrag.Neben flächendeckender Breitband-Versorgung mit 50 Mbits und ausreichender Mobilfunk-Netzqualität gehören auch öffentliche WLAN-Hotspots zu den sinnvollen und erforderlichen Maßnahmen zur Verbesserung der digitalen Infrastruktur in der Gemeinde, ist die CDU überzeugt. Nach dem Wegfall der sogenannten „Störerhaftung“ durch die Initiative der Bundesregierung sollen in der Gemeinde Kirchlinteln an mehreren geeigneten Stellen im öffentlichen Raum öffentliche WLAN-Hotspots („Free WiFi“) eingerichtet werden. Die Gemeindeverwaltung wird von der CDU-Fraktion gebeten, die technischen Voraussetzungen und die Kosten dafür zu ermitteln.
Empfehlen Sie uns!