CDU will Informationsabend und Bürgerbefragung

22.03.2009

Kirchlinteln. „Den Meinungsbildungsprozess zur Supermarkt-Diskussion wollen wir aktiv gestalten. Wir werden zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung einladen und eine detaillierte, schriftliche Bürgerbefragung zur Nahversorgung durchführen", schreibt CDU-Fraktionsvorsitzender Günter Lühning in einer aktuellen Pressemitteilung. Mit dem heimischen Landtagsabgeordneten Wilhelm Hogrefe ist er sich darin einig, dass dabei auch die Frage der künftigen baulichen und verkehrlichen Entwicklung Kirchlintelns bis 2030 erörtert werden soll.Üblicherweise präsentieren Investoren ihre Pläne für Bauvorhaben, die einen neuen Bebauungsplan erforderlich machen, zunächst im Rathaus dem Bürgermeister und der Bauamtsleitung. „Zu dieser Vorstellung erster Pläne hat Bürgermeister Wolfgang Rodewald dankenswerterweise gleich die Ratsmitglieder eingeladen. Dieser ersten Information haben sich die CDU-Ratsmitglieder nicht verweigert, sondern haben stattdessen die Möglichkeit aktiv genutzt, gleich von Beginn an Einfluss auf die Pläne des Investors zu nehmen, von dem die Edeka für einen neuen Vollsortimenter die erforderlichen Flächen anmieten möchte. Die präsentierten ersten Pläne fanden nicht die Zustimmung der anwesenden Ratsmitglieder, weil der tatsächliche Bedarf und die besondere Situation in der Ortsmitte von Kirchlinteln nicht berücksichtigt wurden. Mit deutlichen Worten gegenüber dem vom Investor beauftragten Projektentwickler gab Fraktionsvorsitzender Günter Lühning dem Planer eine lange Liste an Hausaufgaben mit auf den Weg und machte deutlich, das eine 08/15-Planung von der Mehrheitsfraktion nicht unterstützt werde, schreibt die CDU-Fraktion. Auf der anderen Seite benötige Kirchlinteln als Grundzentrum auch weiterhin einen Vollsortimenter, um auch in den nächsten Jahrzehnten die Bedürfnisse der Bevölkerung zu sichern. Im Gegensatz zu einem Discounter mit vielleicht 4.000 Artikeln, davon vielen Produkten aus dem „Non Food"-Bereich (keine Nahrungsmittel) zeichne sich ein Vollsortimenter mit einem Sortiment von 10.000 und in der Zukunft eher 15.000 Artikeln, umfassendem Service, Frische-Bereich und vielen Bedien-Theken mit Fachpersonal aus. Sollte Edeka eines Tages mangels ausreichender Fläche in Kirchlinteln vom Vollsortimenter „Edeka Neukauf" auf die Discounter „Netto" oder „Plus" innerhalb des Edeka-Konzerns „umflaggen", hätte Kirchlinteln möglicherweise zwei Discounter aber keinen Vollsortimenter mehr. Ob diese mögliche Konsequenz von den Bürger notfalls akzeptiert werde, solle auch in der schriftlichen Bürgerbefragung von den Einwohnern selbst beantwortet werden. Die CDU-Fraktion wird eine umfassende Bürgerbefragung beantragen und zur weiteren Beratung einen Fragebogen entwickeln. Zuvor will sich die CDU-Fraktion baldmöglichst in einer Versammlung dem Dialog mit interessierten Bürgern stellen. Wenn der Eindruck erweckt werde, die CDU habe sich bereits festgelegt oder die Gemeinde habe bereits Vorverträge abgeschlossen, dann seien das Gerüchte, die jeder Grundlage entbehren, versicherte Fraktionsvorsitzender Günter Lühning. Einig sei sich die CDU-Fraktion allerdings in drei Punkten:
1. Kirchlinteln braucht auch in Zukunft einen Vollsortimenter
2. Die Bürger werden auf verschiedene Weise umfassend beteiligt und deren Votum habe Einfluss
3. Vom viertausend Quadratmeter großen Aula-Grundstück werde eine Teilfläche von
rund 600 Quadratmetern nicht verkauft und im Eigentum der Gemeinde verbleiben, um den alten Baumbestand nachhaltig zu sichern.