Ist im kommenden Jahr ein weiterer Ausbau im Bereich der Kindertagesstätten erforderlich? Dazu CDU-Fraktionsvorsitzender Arne Jacobs: „Bisher haben wir ein gutes Angebot. Nun mehren sich Anzeichen auf eine erhöhte Nachfrage". Vor diesem Hintergrund stellt die CDU-Mehrheitsfraktion jetzt einen umfangreichen Prüfauftrag an die Verwaltung. Konkret soll ermittelt werden, ob im Krippenbereich im kommenden Jahr 2018 weitere Plätze notwendig werden. Hier gilt es im Besonderen, den Kindertagesstättenbedarfsplan des Landkreises für die flächengrößte Gemeinde zu verifizieren und die Platzbedarfe zu bewerten. „Falls sich herausstellen sollte, dass die bisherigen Annahmen nicht mehr aktuell sind und ein zusätzlicher Bedarf an Plätzen besteht, soll die Verwaltung drei Alternativen prüfen“, erklärt Fraktionsvorsitzender Arne Jacobs die Vorstellungen der CDU.
Hier gehe es um eine klassische Krippe, die Möglichkeit der Tagespflege sowie die Option eines Betriebs in freier Trägerschaft. Bei der freien Trägerschaft soll die Gemeindeverwaltung verschiedene Betriebsformen untersuchen, so z.B. den Bau einer Krippe in fremder Trägerschaft ohne oder mit einem anschließendem, sukzessivem Eigentumsübergang. „Wir können uns auch die (Nach-)Nutzung von bestehenden Gebäuden im Eigentum der Gemeinde oder in fremden Besitz durch eine Miete vorstellen“, erläutert Karin Wiedemann, CDU-Ratsmitglied im Ausschuss für Jugend und Soziales. „Im Bedarfsfall kann nur der Kernort Kirchlinteln als Standort in Frage kommen“, stellt Jacobs klar, der die Gemeindeverwaltung auch gebeten hat, mögliche Potenzialflächen im Eigentum der Gemeinde bzw. geeignete Räumlichkeiten für eine entsprechende Nachnutzung oder Anmietung im Hauptort darzustellen.
Empfehlen Sie uns!