Dorferneuerung im Fokus der Ausschusssitzung

28.02.2025

Nach der Bundestagswahl rückt die Kommunalpolitik wieder in den Fokus. In dieser Woche hat unter anderem der Ausschuss für Jugend, Soziales und Gleichstellung in der Gemeinde Kirchlinteln getagt und diverse Beschlüsse für Gestaltungsmaßnahmen in unseren Ortschaften gefasst, die wir hier vorstellen wollen:

Der Luttumer Heimatverein will mit Fördermitteln aus der Dorferneuerung über die Dorfregion Kleinbahnbezirk die Remise auf dem Dorfplatz sanieren. Geplant ist die Erneuerung der Giebelwand und des Daches sowie der Einbau von drei neuen Holztoren. Die Umsetzung soll in Eigenregie erfolgen und für die Gemeinde entstehen hier keinerlei Kosten.

Da sich das Gebäude aber im Eigentum der Gemeinde befindet, muss die Politik das Einverständnis für Bautätigkeiten erteilen und eine Duldung der 12-jährigen Zweckbindung zusagen. Der Beschluss wurde einstimmig gefasst und wir bedanken uns bei den Aktiven des Luttumer Heimatvereins für die Vorstellung und die geplante Umsetzung in diesem Jahr, wenn der Fördermittelbescheid vom Amt für regionale Landesentwicklung.

Ein Großprojekt mit Leuchtturm-Charakter für die neue Dorfregion Kleinbahnbezirk wird wohl die Dorfscheune in Luttum werden. Dort ist ein Anbau geplant, der eine große Küche, moderne Toilettenräume, einen Hauswirtschafts- und Hausanschlussraum, einen Tagungsraum sowie einen Raum mit Tresenbereich beinhaltet. Der Neubau soll an das bestehende Gebäude angebaut werden und mittels Wärmepumpe beheizt werden. Da sich in der Dorfscheune auch die Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Luttum befinden, besteht die Möglichkeit, dass auch die Gemeinde die Heizungstechnik erneuert und die Wärmepumpe künftig alle Bereiche versorgt. Für die Gemeinde entstehen in 2026 Kosten in Höhe von 26.000 EUR - gut investiertes Geld in eine nachhaltige Technologie und ein sinnvolles Projekt für die mit 1.300 Einwohnern zweitgrößte Ortschaft unserer Gemeinde. Insgesamt sollen hier 430.000 EUR auf dem Dorfplatz investiert werden. Hut ab vor dem, was sich die Luttumer da vorgenommen haben und vielen Dank für Euren Einsatz! Über das Projekt haben wir uns bereits im November vor Ort informiert und unsere Unterstützung zugesichert, weil hier das gesamte Dorf profitieren wird.

In Otersen will der TSV Grün-Weiß seine sportliche Heimat umgestalten: der Dorfplatz im Herzen der Ortschaft soll mit Dorferneuerungsmitteln aus der Dorfregion Bierde bis Wittlohe aufgewertet werden. Neben der Sanierung des Bolzplatzes stehen das Aufstellen von Bänken und einer Infotafel sowie einer überdachten Sitzgelegenheit für Radwanderer im Dorf der Solar-Allerfähre auf dem Programm. Insgesamt sind Kosten in Höhe von 49.000 EUR veranschlagt und die Gemeinde beteiligt sich als Eigentümerin des Dorfplatzes mit einem Zuschuss von 3.000 EUR, auch um die Verletzungsgefahr zu reduzieren. Der TSV hofft auf einen positiven Förderbescheid vom Amt für regionale Landesentwicklung in Höhe von gut 31.000 EUR und hat auch bereits 5.000 EUR bei der Kreissparkasse Verden eingeworben, sodass ein Eigenanteil in Höhe von 10.000 EUR verbleibt. Im Sommer soll die Maßnahme starten - wir sagen auch hier "Danke" für das tolle ehrenamtliche Engagement!