Entwicklung ländlicher Raum Chancen durch Allervielfalt?

17.08.2020

Am Samstag, den 22.08. trifft sich die CDU-Gemeinderatsfraktion zu einem Workshop mit der Überschrift „Entwicklung ländlicher Raum – Chancen durch AllerVielfalt?“. Zum Auftakt treffen sich die Teilnehmer im AllerCafe in Otersen. Danach geht es zu den Oterser Seen und zum Fähranleger zum Thema Naturschutz und Naherholung. Anschließend steht ein Besuch von Cordes Hof in Hohenaverbergen auf dem Plan, um mit den Betreibern über das Thema Tourismus in der Gemeinde Kirchlinteln zu sprechen. Danach geht es zum Luttumer Polder um über kluges Wassermanagement entlang der Aller zum Ausgleich von Hitze- und Trockenperioden zu beraten. Zum Abschluss wird in der Luttumer Dorfscheune das Erlebte des Tages reflektiert und in Positionen der CDU-Fraktion zusammengefasst. „Das Thema Gemeindeentwicklung ist so viel mehr als die Ausweisung von Baugebieten“, beschreibt Arne Jacobs, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Gemeinderat. „Wir wollen in dem Termin ausloten, ob das Projekt AllerVielfalt (Renaturierung der Aller, Anm. der Redaktion) Chancen für Umsetzung unserer Ideen zur Entwicklung unserer Gemeinde bietet“, unterstreicht Jacobs das Ziel der Veranstaltung. Günter Lühning und Wilhelm Hogrefe haben inhaltliche Themenbereiche der Veranstaltung übernommen, zudem werden Jörn Ehlers als Kreislandwirt sowie Mitglieder der CDU-Fraktion in Dörverden als Gäste zu dem Termin erwartet.


Programmablauf:

9:30 Uhr, Treffen im AllerCafe Otersen: Thematische Einordnung, Hintergründe (es gibt ein 2. Frühstück!)
10:20 Uhr, Eindrücke live vor Ort: Oterser Seen, Fähranleger
11: 00 Uhr, Cordes Hof in Hohenaverbergen: Besichtigung und Gespräch mit Familie Cordes zum Thema „Tourismus“
11:45 Uhr, Luttumer Polder: Schwerpunkt Auswirkungen für die Landwirtschaft, Chancen eines intelligenten Wassermanagements
12:30 Uhr, Luttumer Dorfscheune: Zusammenfassung der Eindrücke und weiteres Vorgehen
13:00 Uhr, Ende der Veranstaltung