Unser Sparvorschlag 10 betrifft auch die Schul- und Gemeindebücherei in Kirchlinteln, die wir erhalten wollen – aber bei der deutliche Kosteneinsparungen unausweichlich sind, wenn die Sanierung der Gemeinde-Finanzen gelingen soll. Über 60.000 Euro kostet uns jährlich die Gemeindebücherei.In der Bücherei sind zwei Mitarbeiterinnen beschäftigt. Eine Mitarbeiterin ist ausgebildete Erzieherin, soll nicht arbeitslos werden, sondern innerhalb der Gemeinde Kirchlinteln umgesetzt werden, um in einer Kindertagesstätte in ihrem eigentlich Beruf eine neue Aufgabe zu übernehmen. Die Gemeinde würde sich dadurch eine Neueinstellung für eine Kindertagesstätte ersparen und der jährliche Zuschussbedarf für die Bücherei könnte deutlich reduziert werden. Damit greifen wir einen 2011 von Bürgermeister Wolfgang Rodewald eingebrachten Antrag bzw. Vorschlag auf, den wir schon damals unterstützt hatten .
Die dadurch in der Gemeindebücherei entstehende Lücke sollte aufgefangen werden durch
a.) ehrenamtliches Engagement und/oder eine Vereinsstruktur mit z.B. einem Bücherei-Förderverein
b.) evtl. ein Engagement der Kirchlintelner Schüler-Firma Lindworx
Durch ehrenamtliches Engagement könnten auch Bücherei-Schließungen während der Ferienzeiten vermieden werden.
Kaum eine andere ländliche und finanzschwache Gemeinde leistet sich für jährlich 60.000 Euro ein Bücherei-Angebot. In der Mehrzahl werden Büchereien auf dem Lande zumindest halb-ehrenamtlich und nicht zu 100 % mit fest angestellten Mitarbeiterinnen betrieben.
Unser Einzelantrag 10 im Wortlaut:
10. REDUZIERUNG DER PERSONALAUFWENDUNGEN
auf das gesetzlich vorgeschriebene Mindest-Maß
bzw. auf ein für ländliche Kommunen übliches Maß
- z.B. Kosteneinsparungen bei der Gleichstellungsbeauftragten, aber Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben
- z.B. Personalkosteneinsparung bei der Gemeinde-Bücherei
(Erhalt der Bücherei, aber Teilumwandlung in eine ehrenamtliche Vereinsstruktur bzw. Unterstützung der Bücherei durch Schülerfirma)
- keine Planstellen in Kindertagesstätten mehr, für die die Gemeinde keine Personalkostenzuschüsse z.B. vom Land erhält
Empfehlen Sie uns!