400 qm für alle Generationen, Feuerwehr und Schützenverein
Weitzmühlen. Im nächsten Jahr sollen die Pläne endlich in die Tat umgesetzt werden: Ein Dorfgemeinschaftshaus mit Feuerwehrhaus, Schießsportanlage und Räumlichkeiten für die sportliche und kulturelle Nutzung durch die Dorfgemeinschaft soll in der aufstrebenden Ortschaft Weitzmühlen realisiert werden. Nachdem frühere Pläne am Ortsrand nicht verwirklicht werden konnten, stellten vier Vertreter des Dorfes jetzt die neuesten Pläne der CDU-Fraktion Kirchlinteln vor.
Bereits vor vielen Jahren sollte in Weitzmühlen ein neues Feuerwehrhaus gebaut werden. Ein Bauplatz für den Neubau befand sich bereits im Eigentum der Gemeinde und kann aufgrund der neuesten Pläne verkauft werden. Um die Pläne für das große Dorfgemeinschaftshaus in Armsen zu ermöglichen, ließen die Weitzmühlener Brandschützer der Ortswehr Armsen den Vortritt und im Nachbarort konnte die neue Anlage schon 2006 eingeweiht werden. 2009 planten Feuerwehr und Schützenverein in Weitzmühlen die Umnutzung einer Gewerbeimmobilie und den Ausbau zum Dorfgemeinschaftshaus. Dieser Plan ließ sich 2010 jedoch nicht realisieren und nach den nächsten Plänen ist ein Neubau in der Ortsmitte an der Harry Wöbse-Straße zwischen Dorfstraße und den Neubaugebieten geplant. Im September wurde bei einer sehr gut besuchten Ortschaftsversammlung ein örtlicher Bauausschuss mit 8 Vertretern aus Feuerwehr, Schützenverein und Dorfgemeinschaft und Ortsvorsteher Fred Martens gebildet.Jürgen Ahlden (Schützenverein),Jens Ahrens (Feuerwehr),Holger Broek (Dorfgemeinschaft) und Architekt Harald Nordhausenstellten den CDU-Ratsmitgliedern in einer Sitzung in Schafwinkel die Pläne vor. Lagepläne, Ansichten, Grundrisse und erste Kostenschätzungen wurden von den Vertretern der Ortschaft Weitzmühlen präsentiert. Unter Einhaltung der Vorschriften für Feuerwehren sind rund 200 Quadratmeter zur Nutzung der aktiven Ortsfeuerwehr Weitzmühlen und der Kinder-Feuerwehr geplant. Der Schützenverein Weitzmühlen plant mit 133 Quadratmetern und für die Dorfgemeinschaft sind gut 60 Quadratmeter geplant. Die neue Dorfgemeinschaftsanlage an der Harry Wöbse-Straße gleich neben dem Pavillion und dem Osterfeuer- und Erntefestplatz würde insgesamt 400 Quadratmeter Nutzfläche umfassen. Eine Kleinkaliber-Schießsportanlage ist nach den Worten von Schatzmeister Jürgen Ahlden nicht mehr geplant. Eine Sportanlage im Dachgeschoß für die Disziplinen mit Luftdruck-Sportgeräten sowie das moderne Lichtpunkt-Schießen sollten ausreichen. CDU-Fraktionsvorsitzender Günter Lühning begrüßte diese Entwicklung, weil mit Blick auf die Alterung der Gesellschaft und auch aus Kostengründen künftig nicht mehr jeder Schützenverein eine Kleinkaliber-Anlage finanzieren und unterhalten könne. Wünschenswert wäre vielmehr eine Entwicklung zum Schützen- und Sportverein, wie in Neddenaverbergen, so Lühning.Foto-Montage: Dorfplatz in der Ortsmitte und erste Ansichten des DGH Weitzmühlen
In der umfassenden Projektbeschreibung des Weitzmühlener Bauausschusses wird auch mit umfangreichen sportlichen Aktivitäten von
- Gymnastik,
- Tischtennis und
- Jazzdance bis hin zu anderen Kleinsportarten
geplant.
- Eltern-Kind-Gruppen,
- Krabbel-Gruppen und auch
- Senioren sollen sich im künftigen DGH Weitzmühlen genauso treffen, wie
- Theatergruppen und kleine Musikgruppen.
Die Planungen der Weitzmühlener werden von der CDU-Ratsfraktion unterstützt, „weil sich Weitzmühlen in den letzten fünfzig Jahren positiv entwickelt hat und aufgrund der Nähe zu Kirchlinteln und dem Verdener Finkenberg weiteres Potenzial bietet". Seit 1960 habe sich die Einwohnerzahl auf über 400 bereits fast verdoppelt. „Alleine in den letzten zehn Jahren ist die Einwohnerzahl um 100 Mitbürger und immerhin 30 Prozent angestiegen", so Ortsvorsteher Fred Martens. Gut aufgestellt ist die Ortschaft zwischen Gohbach und Autobahn aufgrund der zweithöchsten Kinder-Quote aller 17 Ortschaften in der Gemeinde Kirchlinteln. 13,6 Prozent der Einwohner in Weitzmühlen sind Kinder bis zum 10. Lebensjahr. „Da ist es folgerichtig, mit Räumlichkeiten für alle Generationen und mit Angeboten für Familien zu planen", schreibt die CDU-Fraktion in einer aktuellen Pressemitteilung.
Empfehlen Sie uns!