Große Bürgerbeteiligung bei Biogas-Anlage

05.09.2011

Zahlreiche Bürger aus Armsen und Neddenaverbergen beteiligten sich am Freitagabend am Besuch der im Bau befindlichen Biogas-Anlage in Armsen. Gerd Clasen als Geschäftsführer der von vier Landwirten aus Luttum, Neddenaverbergen und Stemmen betriebenen Biogas-Anlage gab Informationen zum Bautenstand sowie zur Funktionsweise und beantwortete zahlreiche Fragen der Einwohner.

Die beiden großen Fermenter sind bereits aufgestellt. Aktuell werden die Silo-Platten mit einer Bitumen-Tragdeckschickt hergestellt. Direkt an der Biogas-Anlage wird ein Motor zur Strom- und Wärmeerzeugung mit 190 Kilowatt Leistung installiert. Ein zweiter Motor mit 500 Kilowatt Leistung wird als sogenanntes Satelliten-BHKW in 700 Metern Entfernung installiert, um die Wärme optimal für die Orchideen-Zucht des Grashofs nutzen zu können. Die Pflanzen benötigen ganzjährig 26 Grad Wärme aus der Biogas-Anlage. In diesem Herbst soll die neue Biogas-Anlage ihren Betrieb aufnehmen erklärte Gerd Clasen. Die An- und Abfahrten erfolgen über die Kreisstraße zwischen Neddenaverbergen und Kükenmoor, antworte Clasen auf Nachfragen von Bürgern. CDU-Fraktionsvorsitzender Günter Lühning lobte das Konzept der vier Landwirte und stellte heraus, dass der Gemeinderat Grundsätze für neue Biogas-Anlagen beschlossen habe, die von den vier Landwirten von Beginn an eingehalten wurden. Positiv sei auch, dass die vier Landwirte frühzeitig alle Fraktionen im Gemeinderat und insbesondere die Bürger über ihre Pläne informiert hätten.