Günter Lühning alter und neuer Fraktionsvorsitzender

15.11.2006

Zur Entlastung vier Stellvertreter – 13 Ortsvorsteher nominiert
Kirchlinteln.  „Bei unseren Personalentscheidungen haben wir das Wähler-Votum vom 10. September in besonderer Weise berücksichtigt und können jetzt mit der Sacharbeit beginnen", stellte Günter Lühning, einmütig gewählter CDU-Fraktionsvorsitzender der alten und neuen Mehrheitsfraktion im Gemeinderat, zufrieden fest. Mit Fred Martens aus Weitzmühlen, Wolfgang Ritz aus Sehlingen, Susanne Baars aus Hohenaverbergen und dem neuen, parteilosen Ratsherrn Nils Heise aus Neddenaverbergen hat die Fraktion in jedem der vier Wahlbereiche künftig einen stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden.

Ingrid Müller aus Schafwinkel wird am Donnerstag dem Gemeinderat zur Wahl als 1. stellvertretende Bürgermeisterin vorgeschlagen. Joachim Köhler aus Kirchlinteln, der mit 650 Stimmen das mit Abstand beste Wahlergebnis aller 27 Ratsmitglieder erzielt hat, wird zur Wahl als 2. stellvertretender Bürgermeister vorgeschlagen. „Der Bürgerwille sollte sich auch in den Entscheidungen des Gemeinderates wiederspiegeln", begründet Günter Lühning die Personalvorschläge. Der 45-jährige Oterser ist seit 1991 im Gemeinderat und leitet seit 1996 die Mehrheitsfraktion. Einmütig wurde er jetzt für eine dritte Amtszeit als Fraktionsvorsitzender gewählt. Weil er künftig auch als Kreistagsabgeordneter aktiv wird, hatte sich Lühning aber eine entsprechende Entlastung und stärkere Delegation von Aufgaben gewünscht. Die neue Aufgabenverteilung sieht deshalb insgesamt vier stellvertretende Fraktionsvorsitzende vor. Beigeordnete und damit Mitglieder im Verwaltungsausschuss sollen Ingrid Müller, Susanne Baars, Joachim Köhler und Günter Lühning werden. Die CDU-Fraktion stellt in drei der insgesamt fünf Fachausschüsse die Vorsitzenden. Der Finanzausschuss
soll auch künftig in bewährter Weise von Ingrid Müller geleitet werden. Nachfolger von Werner Kochta als Vorsitzender des Planungs-, Bau- und Umweltausschusses soll Wolfgang Ritz werden und die Leitung des Schulausschusses wird künftig Holger Cordes aus Neddenaverbergen übernehmen. 13 von insgesamt 17 Ortvorsteher werden aufgrund der örtlichen Mehrheitsverhältnisse von der CDU vorgeschlagen. Fünf Frauen und acht Männer wurden als Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher nominiert
und zwar: Harald Nordhausen (Brunsbrock), Annegret Diercks (Heins), Susanne Baars (Hohenaverbergen), Helma Rippe (Holtum-Geest), Karin Wiedemann,(Kreepen), Fred Wischmann (Kükenmoor), Hans-Jürgen Bothe als neuer Ortsvorsteher für Luttum, Dieter Grothe als Nachfolger von Dr. Klaus Tietje in Neddenaverbergen, Ingrid Müller (Schafwinkel), Wolfgang Ritz (Sehlingen), Johann Twietmeyer(Stemmen), Hanshermann Honemann (Otersen) und Hans-Heinrich Müller (Weitzmühlen). Zur Wahl als neuen
Ratsvorsitzenden schlägt die CDU-Fraktion den 55-jährigen Ratsherrn Helmut Meyer aus Luttum vor. Helmut Meyer blickt auf eine 20-jährige Erfahrung zurück, ist damit dienstältestes Ratsmitglied in der neuen Wahlperiode und war früher stellvertretender (ehrenamtlicher) Bürger- meister der Gemeinde.

Bildunterschrift:

Günter Lühning bleibt Fraktionsvorsitzender der Mehrheitsfraktion im Gemeinderat Kirchlinteln und wird künftig aufgrund seiner neuen Aufgaben als Kreistagsabgeordneter von Fred Martens, Susanne Baars, Wolfgang Ritz und Nils Heise (von rechts) als neue stellvertretende Fraktionsvorsitzende entlastet. Foto: Jeite