Interview mit Sina Janke: Themen finden vor der Haustür statt

14.02.2022

Am 14. Februar 2022 veröffentlichte die Verdener-Aller-Zeitung ein Interview mit unserem jüngsten Ratsmitglied Sina-Marie Janke (20) aus Bendingbostel. Den Einblick in den Start der Ratsperiode 2021-2026 teilen wir an dieser Stelle gern:

Seit dem Herbst dürfen Sie über Themen, die ihre Heimatgemeinde betreffen, mitbestimmen. Ist die Kommunalpolitik so, wie Sie sich das vorgestellt haben?

Janke: Wir besprechen unglaublich viele Themen, die direkt vor der Haustür stattfinden. Überrascht hat mich die Vielfältigkeit und der Abwechslungsreichtum, zum Beispiel, wenn wir im Rahmen einer Fraktionssitzung die nächsten Fachausschüsse vorbereiten und uns dann innerhalb kürzester Zeit über Kinderbetreuung, Sportförderung oder die Ausstattung der Feuerwehren austauschen. Positiv überrascht bin ich auch von der Diskussionskultur innerhalb unserer CDU-Fraktion, die sehr konstruktiv und für mich als junges Ratsmitglied auch sehr lehrreich ist. Trotz des intensiven Austausches ist die Stimmung angenehm positiv und es wird auch viel gelacht.

Welches Thema fanden Sie bis jetzt besonders spannend?
Als wir innerhalb unserer Fraktion über unseren Antrag „50 Jahre Gemeinde Kirchlinteln“ beraten haben, sind unfassbar viele Ideen zusammengekommen. Alle hatten sofort etwas im Kopf, was sie in der Zeit nach Corona in ihren Ortschaften oder im gesamten Gemeindegebiet umsetzen wollen – das war sehr motivierend. Für viele Themen sind auch kreative Ansätze erforderlich, die sich spontan im Team erarbeiten lassen.

Was kommt Ihrer Meinung nach in der Politik zu kurz?
Momentan fehlt mir der direkte Austausch vor Ort in den Dörfern – alle Sitzungen finden ja online statt. Technisch funktioniert das gut, trotzdem hoffe ich, dass wir uns bald auch Dinge vor Ort ansehen können oder zum Beispiel im Rahmen des Schulausschusses uns konkret ein Bild von der Situation machen können. Die Sitzungen des Schulausschusses finden sonst immer reihum in den Schulen statt, dann hätten wir uns am 3. Februar in Luttum treffen und vorher die Tartanbahn begutachten können, über deren Sanierung später diskutiert wurde. Das hilft bei Entscheidungen sehr und so habe ich die Kommunalpolitik aus meiner Zeit als Schülervertreterin im Schulausschuss auch kennengelernt.