
Mehrheitsfraktion für Parteilosen Wolfgang Rodewald
Kirchlinteln. Die von den Bürgern mit 52,7 Prozent der Stimmen gewählte neue Mehrheitsfraktion im Gemeinderat hat nach einem fast zweistündigen Dialog mit dem parteilosen Bürgermeister-Kandidaten Wolfgang Rodewald eine eindeutige Wahlempfehlung für die Stichwahl am kommenden Sonntag, 24. September abgegeben.Die 8.286 Stimmen der Wähler bei der jüngsten Kommunalwahl bescherte der CDU-Fraktion 14 der insgesamt 27 Sitze im Gemeinderat. Neun erfahrene und fünf neue Ratsmitglieder bedankten sich in ihrer ersten Sitzung für das Vertrauen der Bürger. Wolfgang Rodewald möchte bei der Stichwahl am kommenden Sonntag neuer Bürgermeister und Chef der fast 100 Mitarbeiter im Rathaus, in den Kindergärten, beim Bauhof und in den Schulen werden und war jetzt Gast bei der alten und neuen Mehrheitsfraktion. Der 54-jährige Wolfgang Rodewald stellte sich persönlich und sein Zukunftsprogramm für die 10.600 Menschen in den 17 Kirchlintelner Ortschaften vor und überzeugte. Anschließend gab es bei einem konstruktiven Dialog zahlreiche Fragen der ehrenamtlichen Bürgervertreter. Die Ratsmitglieder treffen im Gemeinderat als oberstem Organ einer Gemeinde die wesentlichen Entscheidungen, die vom hauptamtlichen Bürgermeister und Verwaltungschef mit seinen Mitarbeitern ausgeführt werden. Der Gemeinderat überwacht die Durchführung der Ratsbeschlüsse und den Ablauf der Verwaltung. Deshalb ist es für die Ratsmitglieder als Bürgervertreter von besonderer Bedeutung, wer mit welcher Kompetenz an der Spitze des Rathauses steht. Im Interesse einer positiven Entwicklung in Kindergärten und Schulen, bei den Angeboten für alle Generationen, bei der Dorf- und Gemeindeentwicklung und beim verantwortungsvollen Umgang mit dem Geld der Bürger wird insbesondere in schwierigen Zeiten ein bürgernaher, erfahrener Manager mit größtmöglicher Kompetenz an der Spitze des Rathauses benötigt. Während des Dialogs wurde deutlich, das der parteilose Bewerber Wolfgang Rodewald über eine über 30-jährige Verwaltungserfahrung verfügt. Engagiert hat sich der Bürgermeister-Kandidat im Sport, als Elternvertreter und in Bürgergesellschaften. Seit fünf Jahren ist der parteilose Ratsherr für eine sachorientierte Arbeit im Gemeinderat bekannt. Durch seine ausgleichende, ruhige Art und die Fähigkeit, unterschiedliche Meinungen für ein gemeinsames Ziel zusammen zu führen, wird er bei allen Fraktionen gleichermaßen geschätzt. „Ein besonderer Vorteil ist die von ihm seit 1980 erfolgreich praktizierte Führung und Motivation von 100 Mitarbeitern. Genau diese Kompetenz wünschen wir uns an der Rathaus-Spitze", schreibt die CDU-Ratsfraktion in ihrer Pressemitteilung. Im Interesse von Bürgern und allen Gemeinde-Mitarbeitern hoffen wir auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Bürgermeister, Mitarbeitern und den Bürgervertretern im Rat, um gemeinsam die Zukunft positiv gestalten zu können. In geheimer Abstimmung sprachen sich die 23 anwesenden Kommunalpolitiker einstimmig für eine Unterstützung des parteilosen Bürgermeister-Kandidaten Wolfgang Rodewald aus. Bereits am Wahlabend hatte die Bürgermeister-Kandidatin Ingrid Müller (CDU) nach ihrem 3. Platz Wolfgang Rodewald ihre Unterstützung zugesagt. Da es nicht um Parteipolitik, sondern um die größtmögliche Kompetenz an der Spitze des Rathauses gehe, unterstützen jetzt auch die gewählten CDU-Ratsmitglieder Wolfgang Rodewald. „Die Bürgermeister-Stichwahl am 24. September bedeutet für unsere Gemeinde eine besondere Weichenstellung, deshalb rufen wir alle Wahlberechtigten auf, erneut von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen", appelliert die neue Mehrheitsfraktion an die Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Empfehlen Sie uns!