„Modernisierungsschub für unsere Schulen"

17.10.2009

„Das Konjunkturpaket II macht es möglich: An 32 Schulen im Kreisgebiet wird derzeit in moderne Unterrichtsmittel sowie in Baumaßnahmen zur Energieeinsparung investiert. Die Kosten von zusammen 12,8 Mio. Euro werden vom Bund, dem Land und den jeweiligen kommunalen Schulträgern übernommen. Dieses enorme Investitionsvolumen sichert Arbeitsplätze im örtlichen Handwerk und an unseren Schulen werden die Voraussetzungen für moderne Unterrichtsmethoden erheblich verbessert.


So werden an vielen Schulen, wie z.B. den fünf Gymnasien im Landkreis und an den Schulzentren in Langwedel, Kirchlinteln und Ottersberg sowie an den Realschulen und den Hauptschulen in Achim und Verden pädagogische EDV-Netzwerke ausgebaut und so genannte Interaktive Tafeln anstatt der antiquierten Kreidetafeln installiert. Die meisten Grundschulen in Achim und Verden haben Förderzusagen für den Kauf von mobilen Rechnern und die Vernetzung von Klassenräumen erhalten.

Außerdem wurden zum Teil schon in den Sommerferien an mehreren Schulen die naturwissenschaftlichen Fachräume modernisiert, so z.B. am Gymnasium am Wall, am Domgymnasium und am Cato Bontjes van Beek-Gymnasium in Achim. Allein für diese

sinnvollen und wichtigen Verbesserungen im naturwissenschaftlichen Bereich sind für die drei Schulen zusammen über 830.000 Euro eingeplant. Für Baumaßnahmen vor allem aus energetischen Gründen sind am Cato weitere 1,6 Mio. Euro vorgesehen, die zu 75 Prozent vom Bund finanziert werden.

Bei den Berufsbildenden Schulen (BBS) in Verden wird für 261.000 Euro ein modernes Dreh-/ Fräszentrum erstellt und in der Messtechnik sind im Bereich CAD/CAM weitere Hard- und Softwareanschaffungen vorgesehen. Außerdem werden an dieser Schule im baulichen Bereich (Dach-, Fenster- und Fassadensanierung) weitere 1,53 Mio. Euro investiert.

Die Astrid-Lindgren-Schule in Achim wird ebenfalls energetisch saniert und erhält zusätzlich eine Mensa sowie einen Ganztagsbereich. Die Stadt hat dafür insgesamt 1,5 Mio. Euro eingeplant.

Auch die Stadt Verden hat ein Großprojekt in der Planung: Die Realschule soll für den Ganztagsbetrieb ausgebaut und um Räume für die Eingangsstufe erweitert werden. Insgesamt

3,4 Mio. Euro wird dies voraussichtlich kosten.

Das Kreismedienzentrum wird für 85.000 Euro didaktisch gut aufbereitete digitale Unterrichtsmedien für den Einsatz in den Schulen anschaffen. Alle diese Beispiele zeigen, dass die Mittel aus dem Konjunkturpaket bei uns gut angelegt werden. Da sich inzwischen auch die Unterrichtsversorgung erheblich verbessert hat – allein in diesem Jahr wurden im Landkreis Verden 63 neue Lehrkräfte in den Schuldienst übernommen – ist gewährleistet, dass die modernen Medien auch eingesetzt werden. Insgesamt wird in Niedersachsen in keinem anderen Bereich soviel investiert wie in die Bildung. Und das ist gut so!"

Wilhelm Hogrefe (CDU)
Vorsitzender des Kreisschulausschusses
Verdener-Aller-Zeitung: „Verdener Gespräch“ für den 15.10.2009