Oberschule mit wachsender Beliebtheit

28.06.2013

Mit großer Freude haben die Mitglieder der CDU Fraktion vernommen, dass die künftige 5. Klasse des Schuljahres 2013/2014 der Oberschule Kirchlinteln dreizügig gefahren werden kann. „Drei Klassen eines Jahrgangs ist eine erfreuliche Entwicklung und ein Beweis steigender Akzeptanz“, freut sich der Vorsitzende des Schulausschuss Dirk Wieters, angesichts einer Zweizügigkeit im gerade abgelaufenen Schuljahr.

Die Fraktionsmitglieder sehen sich bestätigt, dass die im vergangenen Jahr offiziell gestartete Oberschule der richtige Schritt gewesen ist. „Diese Schulform wird sich weiter etablieren und stellt schon heute ein äußerst attraktives Schulangebot dar“, so Fraktionsvorsitzender Günter Lühning.


Laut Christdemokraten ist die Schule im Vergleich voll wettbewerbsfähig. Täglich frisch zubereitetes Mensaessen, Ganztagsbetreuung, kurze Wege, Kooperationen mit der Wirtschaft und individuelle Betreuung durch eine geringere Gesamtgröße seien die Dinge, die den Standort Kirchlinteln besonders auszeichnen. „Das Modell der Oberschule bringt zudem viele Vorteile mit sich“, führt Arne Jacobs aus. „Gemeinsames Lernen, Binnendifferenzierung durch unterschiedliche Anforderungsprofile oder die Möglichkeit nach der Oberschule Abitur in 13 statt in zwölf Jahren zu absolvieren sind nur einige der Vorteile dieser Schulform“, so Jacobs weiter.

Überzeugt zeigten sich die Fraktionsmitglieder auch von der neuen und sehr engagierten Schulleiterin in Kirchlinteln, Judith Fahlbusch-Schmidt. „Maßgeblich für die Qualität einer Schule sind insbesondere engagierte und motivierte Lehrkräfte, gefolgt von einer vernünftigen Ausstattung. Das Schild an der Tür sagt über die Leistungsfähigkeit der Schule nichts aus“, so der schulpolitische Sprecher Volker Haase.

„Die positive Weiterentwicklung unserer Oberschule Kirchlinteln, die ganz augenscheinlich auf einem guten Weg ist, ist unser primäres Ziel in der Schulpolitik“, schildert Günter Lühning abschließend.