
Junge Union besucht Dorfladen und Solarfähre in Otersen
Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte die Junge Union Niedersachsen in der vergangenen Woche den Verdener Kreisverband und machte Station im 500-Einwohner-Dorf Otersen in unserer Gemeinde Kirchlinteln. Auf Einladung von Steffen Lühning informierten sich die Jugendlichen zu den Themen „Bürgerbeteiligung“, „Energiewende vor Ort“ und „ehrenamtliches Engagement“ und auch Verdens Bürgermeisterkandidat Heinrich Klopp war beim Besuch in Otersen dabei.
Günter Lühning als Vorsitzender des Dorfladen-Vereins freute sich über das Interesse der Jugendlichen und berichtete, wie im Jahre 2000 das letzte
Lebensmittelgeschäft in Otersen geschlossen wurde. Damals gelang es, „über 100.000 Mark an Eigenkapital aus dem Dorf für einen Dorfladen zu gewinnen“, so Lühning. Beim Dorfladen-Neubau 2010 sei es noch einmal gelungen, 50.000 € aus dem Dorf zu werben. „Durch die vielen Eigenleistungen aus allen Generationen haben wir nun ein Gebäude, dessen Wert über 500.000 € beträgt“, berichtete Lühning und ergänzt: „Ein Dorfladen ist auch wichtig für Kinder, die hier lernen mit ihrem Taschengeld richtig umzugehen.“
Die JU’ler lobten das Engagement der Oterser, die nicht nur an sich selbst denken würden, sondern auch andere Dörfer mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung bei der Gründung eines Dorfladens unterstützen. JU-Landeschef Sebastian Lechner kennt die Probleme der Dörfer, die ohne eigene Einkaufsmöglichkeit auskommen müssen. Er kommt aus Neustadt am Rübenberge, wo viele Ortschaften in der Umgebung von einer ähnlichen Entwicklung betroffen sind. „Otersen mit seinem Dorfladen ist ein toller Beweis, was zu schaffen ist, wenn sich einer Dorfgemeinschaft zusammentut“, befanden Benny Bräuer und Lasse Weritz aus Cuxhaven.
Die zweite Station war die Solar-Allerfähre, die die Gemeinden Kirchlinteln und Dörverden freundschaftlich verbindet. „Seit 1997 nutzen wir hier schon die Solarenergie, um pro Jahr rund 6.000 Radwanderer sicher über die Aller zu bringen“, berichteten die Fährleute Carsten Meyer aus Westen und Dieter Kerwat aus Barnstedt. 1999 wurde die Allerfähre mit dem Solarpreis ausgezeichnet, die auch mit solargekühlten Getränken wirbt. 70 Fährleute engagieren sich hier ehrenamtlich und verbringen viele Wochenenden an der Fährstelle.
„Es ist wichtig, sich auch mit den Themen in den kleinen Dörfern auseinanderzusetzen. Wenn wir im Kreistag Politik machen wollen, dann dürfen nicht nur die Interessen Achims oder Verdens im
Vordergrund stehen, sondern wir müssen uns auch um die Entwicklung des ländlichen Raumes kümmern“, so die jüngste CDU-Kreistagskandidatin Nathalie Weiß aus Langwedel. Der 24-jährige Achimer Kreis- und Stadtratskandidat Larne Sprenger hat in Otersen zwei Leuchtturm-Projekte kennengelernt: „Das Thema Nahversorgung betrifft viele kleine Ortschaften im Landkreis. Gerade für ältere Menschen ist ein Dorfladen nicht nur Einkaufsmöglichkeit, sondern auch Treffpunkt zum Klönschnack. Auch unsere touristischen Attraktionen können wir noch ausbauen und untereinander besser vernetzen.“
Die Junge Union hat auf ihrer Homepage eine Otersen-Galerie online gestellt: >>> Galerie. Außerdem wurde auf der Allerfähre ein kleines Video gedreht.
Am 08. August ist die Junge Union erneut in der Gemeinde Kirchlinteln aktiv. Im Rahmen des Ferienprogramms organisieren die Jugendlichen für Kinder von 9-14 Jahren eine Fahrt ins Klimahaus nach Bremerhaven.
Empfehlen Sie uns!