Gute Nachrichten für den ländlichen Raum: Hohenaverbergen, Otersen, Weitzmühlen und Wittlohe können sich auf „Schnelles Internet" noch in diesem Jahr freuen. Dank der Bewilligung der Breitband-Förderanträge für den Landkreis Verden werden moderne Übertragungs-Geschwindigkeit zwischen 1 und 25 Megabit pro Sekunde möglich. Ende Juni gab es bereits gute Nachrichten für die Dörfer Kreepen, Brunsbrock, Odeweg-Schafwinkel, die aufgrund anderer Fördermittel ebenfalls „Schnelles Internet" erhalten werden. „In früheren Jahrhunderten fand die Entwicklung der Dörfer entlang der Eisenbahn – später entlang der Autobahn statt. Im 21. Jahrhundert müssen auch die Dörfer möglichst gut an die Datenautobahnen angeschlossen sein" betonte CDU-Fraktionsvorsitzender Günter Lühning und freute sich über die guten Nachrichten für 7 Kirchlintelner Dörfer. „Schnelle Internet-Verbindungen werden in unseren Dörfern auch für Freiberufler, Handwerker und Dienstleister immer wichtiger", betonte stellv. Fraktionsvorsitzender Nils Heise, der vor mehreren Jahren mit einer „DSL-Initiative" Neddenaverbergen schneller auf die Datenautobahn brachte.
Die Kreiszeitung (VAZ) berichtete am 16.7.2010 ausführlich:
Weitere Breitband-Förderanträge für den Landkreis Verden bewilligt / „Moderne Entwicklung“
Weiße Flecken werden weniger
Verden – (koy) · Landrat Peter Bohlmann sprach von einem großen Sprung für die Gemeinden, GLL-Behördenleiter Rüdiger Beitzel von einem mächtigen Schub für den Landkreis Verden. Nach bereits bewilligten Mitteln aus dem Konjunkturpaket II wurden nun weitere Breitband-Förderanträge bewilligt.
Die Mittel, die Beitzel gestern Nachmittag im Kreishaus an die Bürgermeister Uwe Kellner, Achim, und Wolfgang Rodewald, Kirchlinteln, sowie an Verdens Fachbereichsleiterin Ulrike Zeidler verteilte, stammen aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK). Beitzel sprach von einer modernen Form der ländlichen Entwicklung, die den Gemeinden neue Chancen böte.
Die Breitbandförderung dient der Verbesserung der Breitbandanbindung insbesondere von Haushalten, Gewerbetreibenden und Unternehmen in ländlichen Räumen, die bisher unzureichend angebunden sind. Die beiden von der Stadt Achim und der Gemeinde Kirchlinteln (mit Verden) gestellten Anträge wurden inhaltlich federführend durch die Wirtschaftsförderung des Landkreises vorbereitet.
Bei einer Quote von 90 Prozent stehen damit weitere Fördergelder in Höhe von 188 000 Euro für den Breitbandinfrastrukturausbau zur Verfügung. Der Landkreis beteiligt sich mit rund 12 000 Euro, die Stadt Achim mit 13 000 Euro sowie die Stadt Verden und die Gemeinde Kirchlinteln zusammen mit 7500 Euro an diesem Förderprojekt. Zusammen mit Mitteln aus dem Konjunkturprogramm II in Höhe von 862 000 Euro können insgesamt Zuschüsse von über einer Million Euro zum Ausbau der Breitbandinfrastruktur im Landkreis eingesetzt werden.
Mit dem Ausbau werden Downloadraten zwischen ein und 25 Mbit/s gewährleistet. Für 1200 Haushalte, 130 Betriebe sowie 32 land- und forstwirtschaftliche Unternehmen wird sich die Versorgungslage deutlich verbessern. Die Umsetzung wird zügig erfolgen, da die GAK-Förderprojekte noch in diesem Jahr abgeschlossen sein müssen. Von dem Ausbau profitieren Bollen, Hutbergen, Weitzmühlen, Hohenaverbergen, Wittlohe und Otersen. Vorgesehen ist die Erschließung und der Ausbau der jeweiligen Kabelverzweiger in den Ortschaften. Von dort wird das hochwertige Signal in die jeweilige Teilnehmeranschlussleitung eingespeist.
Empfehlen Sie uns!