
Beide kennen sich aus der Jungen Union – gemeinsam sind sie seit 40 Jahren Mitglied in der CDU: Landtagsabgeordneter Wilhelm Hogrefe und Heinrich Heemke wurden bei der vorweihnachtlichen Mitgliederversammlung in Schafwinkel für jeweils 40 Jahre CDU-Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Arne Jacobs, Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes Kirchlinteln und Kreisvorsitzender Adrian Mohr gratulierten mit würdigenden Worten und überreichten die von Angela Merkel und David McAllister unterzeichnete Ehrenurkunde. Jacobs und Mohr würdigten das politische Engagement von Wilhelm Hogrefe als langjähriger Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes Kirchlinteln, des CDU-Kreisverbandes Verden und des Bezirksverbandes Stade. Seit 1994 ist der Diplom-Agrar-Ingenieur und frühere Realschullehrer Landtagsabgeordneter. Der „dienstälteste" Kreistagsabgeordnete ist seit 1972 Mitglied des Verdener Kreistages, führt als Fraktionsvorsitzender die CDU-Kreistagsfraktion und ist Vorsitzender des Schulausschusses.
Auch Fraktionsvorsitzender Günter Lühning dankte Wilhelm Hogrefe für sein langjähriges Engagement für die Menschen in der Region und die Unterstützung der kommunalpolitischen Arbeit der Ratsfraktion: „Er hat sich immer für eine offene CDU eingesetzt und viele engagierte Menschen aus allen Berufs- und Altersgruppen zum Mitmachen und zur Zukunftsgestaltung in der Heimatgemeinde motiviert", lobte Günter Lühning.
Vier Jahrzehnte hält auch Heinrich Heemke, Landwirt und bekannter Pferdezüchter aus Kreepen der CDU die Treue. Heinrich Heemke habe sich besondere Verdienste für die Pferdezucht in Niedersachsen erworben und habe sich viele Jahre als 2. Vorsitzender des Verbandes Hannoverscher Warmblutzüchter engagiert, hieß es in der Laudatio.
Trotz Unwetterwarnung und heftigem Schneefall konnte CDU-Vorsitzender Arne Jacobs über 30 Mitglieder im Landhaus Badenhoop in Schafwinkel begrüßen. Im Anschluss an ein gemeinsames Essen und den besonderen Ehrungen führten Bernd Hartendorf und Rolf Früchtenicht aus Armsen plattdeutsche Sketche auf, für die es besonderen Applaus gab. Auch Weitzmühlens Ortsvorsteher und Ratsherr Fred Martens beteiligte sich am Rahmenprogramm und stellte sich als „Ferdi – der Groschenmann" vor, der über Umwege an einen Job bei der Gemeindeverwaltung gekommen war. Dadurch konnte „Ferdi" viel Insider-Wissen preisgeben und erläuterte die politischen Verhältnisse in der Gemeinde Kirchlinteln auf lustige Art und Weise.
Einige Impressionen von der vorweihnachtlichen Mitgliederversammlung gibt es in der Bildergalerie.
Empfehlen Sie uns!