
Die Sitzungen der Fachausschüsse im Rahmen der Haushaltsberatungen 2022 neigen sich dem Ende entgegen und vor dem Verwaltungsausschuss am 07. Februar sowie im Vorfeld der Gemeinderatssitzung am 17. Februar hat die CDU-Ratsfraktion noch einen Antrag zum Haushalt 2022 bei Bürgermeister Arne Jacobs eingereicht. Der Antrag beschäftigt sich konkret mit der Schaffung einer zusätzlichen Vollzeitstelle für einen Klimaschutz- und Fördermittelmanager.
Ziel soll dabei sein, dass die Gemeinde bei wichtigen Klimaschutzmaßnahmen vorankommt und durch gezielte Förderanträge finanziell entlastet wird. Die CDU hofft darauf, dass sich die zusätzliche Stelle durch das Einwerben von Fördermitteln sowie Kosteneinsparungen aus energetischen Sanierungen selbst finanziert.
CDU-Fraktionsvorsitzender Torsten Blanke: „Das Thema Klimaschutz, Umbau der Energie- und Mobilitätslandschaft sowie die energetische Sanierung von Bestandsimmobilien ist auch für die Gemeinde Kirchlinteln von zentraler Bedeutung. Neben den im Haushaltsplan bis 2025 vorgesehenen Investitionen in Höhe von rund 15,8 Mio. sind weitere Klimaschutzmaßnahmen, z. B. Photovoltaikanlagen auf gemeindeeigenen Gebäuden zur Eigenstromversorgung oder energetische Sanierungen, die sich auch aus der Kooperation mit der Energieagentur KleVer ergeben sollen, hier noch gar nicht aufgeführt.“
Chatarina Luttmann ergänzt: „Wir brauchen in der Gemeinde ein Gesamtkonzept, das langfristig angelegt, fundiert, kreativ und umsetzbar ist. Gemeindeentwicklung, Klima und Nachhaltigkeit sind nicht von jetzt auf gleich und auch nicht innerhalb nur eines Jahres gedacht, geplant und umgesetzt.“
Für die neue Stelle sieht die CDU-Fraktion folgende Aufgabenfelder:
- Entwicklung von Klimaschutzmaßnahmen der Gemeinde Kirchlinteln, z. B. energetische Sanierungen
- Projektierung von erneuerbarer Energiegewinnung (Strom/Wärme) über die Zukunft Energie Kirchlinteln GmbH
- Hierzu enger Austausch mit der Energieagentur KleVer
- Prüfung von Gestattungsverträgen und Sicherstellung einer ausreichenden Werschöpfungsbeteiligung der Gemeinde an Energieprojekten privater Investoren
- Erstellung einer Wasserstoffstrategie für die Gemeinde Kirchlinteln
- Übernahme des gesamten Fördermittelmanagements der Gemeinde für Klimaschutzmaßnahmen und weitere Investitionen (fachbereichsübergreifend)
- Koordination zur Bildung von Dorfregionen
- Koordination der begleitenden Öffentlichkeitsarbeit
Empfehlen Sie uns!